Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1945 in Rottweil) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Publikationen (Auswahl) 3 Interviews. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Safranski wuchs unter dem prägenden Einfluss seiner pietistischen Großmutter auf.

  2. 18. Feb. 2024 · Der Autor und Philosoph Rüdiger Safranski hat nun einen naheliegenden, aber umso wirkungsvolleren Zugang zu Leben und Werk gefunden: Kafka und das Schreiben. Entstanden ist eine anregende ...

  3. Rüdiger Safranski, 1945 in Rottweil/Württemberg geboren, studierte in Frankfurt am Main und in Berlin Philosophie, Germanistik und Geschichte. Bekannt wurde Safranski durch seine Biografien über Arthur Schopenhauer und Martin Heidegger. Im Januar 2002 übernahm er zusammen mit Peter Sloterdijk die Moderation des "Philosophischen Quartetts ...

  4. 23. Aug. 2021 · Das neue Buch von Rüdiger Safranski verfolgt in gewohnt brillanter Weise die Spuren des modernen Individualismus – bis zurück in die Renaissance. In „Einzeln sein“ vernachlässigt der...

  5. www.hanser-literaturverlage.de › personen › ruediger-safranskiRüdiger Safranski | Hanser

    Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Wissenschaftlicher Assistent, Herausgeber und Redakteur der Berliner Hefte, Dozent in der Erwachsenenbildung, seit 1986 freier Autor. Für sein in zahlreiche Sprachen übersetztes Werk wurde er u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem ...

  6. Rüdiger Safranski (born 1 January 1945) is a German philosopher and author. Life. From 1965 to 1972, Safranski studied philosophy (among others, with Theodor W. Adorno ), German literature, history and history of art at Goethe University in Frankfurt am Main and as well at the Free University in Berlin (then West Berlin ).

  7. Dieser Überzeugung folgt Rüdiger Safranski, indem er in den Mittelpunkt rückt, was Kafkas Existenz im Innersten ausmachte: das Schreiben und seinen Kampf darum. „Aus dem Schreiben entspringt ihm die Lebenskraft“, wie Safranski anschaulich zeigt. Dabei holt er uns in Kafkas Welt und lässt uns teilhaben, wie er Erkenntnisse direkt aus ...