Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    reichsparteitag nürnberg nsdap
    Stattdessen suchen nach reichspartei nürnberg nsdap

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gewalttätige Auseinandersetzungen mit Toten und Verletzten beim Reichsparteitag 1929 verschafften der NSDAP landesweit große Aufmerksamkeit. 1930 und 1931 verhinderte die sozialliberale Stadtregierung Nürnbergs NS-Versammlungen, 1932 fehlte der Partei das Geld.

  2. Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Parteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1933 in der Weimarer Republik und nach der Machtübernahme der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus stattfanden, zuletzt 1938.

  3. Reichsparteitagsgelände wurde das Areal im Südosten Nürnbergs genannt, auf dem von 1933 bis 1938 die Reichsparteitage der NSDAP stattfanden. Der Gesamtentwurf für die Gestaltung des Geländes stammte in der Grundkonzeption von Albert Speer und im Detail von Walter Brugmann, der auch die Umsetzung planerisch leitete.

  4. Die Nürnberger „Reichsparteitage“ der NSDAP während des Dritten Reiches gehören zu den größten Veranstaltungen der Nazi-Diktatur überhaupt. Hier inszenierte sich die Nazibewegung und ihren Führer im September jeden Jahres in einem mehrtägigen Spektakel von pseudoreligiösen Inszenierungen und Aufmärschen.

  5. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Von 1933 bis 1938 hielten die Nationalsozialisten in Nürnberg ihre Reichsparteitage ab. Noch heute zeugen die Reste der damals errichteten Großbauten von der Inszenierung dieser Propagandaschauen.

  6. Nachdem Adolf Hitler 1933 Nürnberg zur "Stadt der Reichsparteitage" erklärt hat, entstehen im Südosten Nürnbergs auf einem elf Quadratkilometer großen Areal monumentale Bauten für die NS-Massenveranstaltungen. Noch heute zeugen gigantische Baureste vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes.

  7. 6. März 2008 · Aufmarsch in der Königsallee während des Reichsparteitags 1933 in Nürnberg. Bis 1938 fanden alljährlich im September die Reichsparteitage der NSDAP statt. Die Veranstaltungen dauerten eine Woche und brachten bis zu eine Million Menschen aus Deutschland nach Nürnberg.