Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2018 · «Die Liebenden I» ist das erste Bild aus der kleinen Bilderserie, die Magritte 1927-28 in Paris gemalt hat und in denen die Identität der Figuren auf mysteriöse Weise in weißes Tuch gehüllt ist.

  2. Zwei Menschen küssen sich – in der Kunstgeschichte immer wieder ein deutliches Motiv des Themas Liebe. Das 1928 von René Magritte geschaffenen Werk Die Liebenden (Abb. 1) verändert dieses Motiv so, dass beim Betrachter nicht nur positive Assoziationen entstehen.

  3. Das Gemälde zeigt zwei Menschen, die sich in einem weißen Stoff umarmen, der sie vor dem Betrachter verbirgt. Erfahren Sie mehr über die möglichen Inspirationen, die Bedeutung und die Stilistik dieses mysteriösen und verrückten Werks des berühmten belgischen Surrealisten.

  4. Das Gemälde "Die Liebenden" von René Magritte zeigt einen Mann in einem schwarzen Anzug, mit schwarzer Krawatte und einem weißen Hemd, und eine Frau in einem rötlichen Kleid, das ihre Arme freilässt. Die beiden küssen sich. Zu sehen sind sie nur bis knapp unterhalb der Schultern.

  5. Das Gemälde zeigt zwei verhüllte Figuren, die sich küssen, in einer düsteren Landschaft. Erfahren Sie mehr über die mögliche Inspiration, die Bedeutung und die Rezeption dieses berühmten Werks des surrealistischen Malers.

  6. René Magritte, fotografiert von Lothar Wolleh. René François Ghislain Magritte (* 21. November 1898 in Lessines in der wallonischen Provinz Hennegau, Belgien; † 15. August 1967 in Brüssel) war ein belgischer Maler des Surrealismus .

  7. Philosophische Bildreflexion zu „Die Liebenden“ (René Magritte) Abstract: Auf den ersten Blick erscheinen die Liebenden in Magrittes Bild als Seelenverwandte, deren Kopfverhüllung sie vor der Ablenkung durch Äußerlichkeiten schützt.