Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. März 2024 · Bei einem sinkenden Rentenniveau steigen die Renten weniger stark an als die Löhne. Der Beitragssatz - heute 18,7 Prozent - dürfte ohne ein Eingreifen der Politik bis 2037 auf 21,1 Prozent...

  2. 23. Juli 2023 · Die Renten sind 2022 durchschnittlich im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Quelle: dpa. Die Bezieherinnen und Bezieher von Altersrenten erhalten nach mindestens 45 Versicherungsjahrenim...

    • Zdfheute
  3. Die Zinsstruktur am Rentenmarkt zeigt den Zusammenhang zwischen den Zinssätzen und Laufzeiten von Null-Kuponanleihen ohne Kreditausfallrisiko. Bei den hier veröffentlichten Zinsstrukturdaten handelt es sich um Schätzwerte, die auf der Grundlage beobachteter Umlaufsrenditen von Kuponanleihen ermittelt werden.

  4. dzresearchblog.dzbank.de › content › dzresearchRentenmärkte - DZ BANK

    Die EZB wird die Leitzinsen im Juni und damit mehrere Monate vor der US-Notenbank senken. Hoher Gleichlauf zwischen US-Renditen und Bundrenditen – Ausweitung der Leitzinsdifferenz ist marktseitig komplett antizipiert. Weiterlesen. Mai. 14. 2024. Rentenmärkte. Eurozone. Politik.

  5. 24. Apr. 2024 · Die mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten zum 1. Juli deutlich höhere Bezüge. Die Renten steigen in Ost und West um 4,57 Prozent - nach der Vorlage von...

    • Zdfheute
  6. 13. Juli 2022 · Im Mai 2022 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 137,6 Mrd € leicht über dem Wert des Vormonats (129,0 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 23,9 Mrd € begeben.