Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, der den 8. Mai 1945 einen "Tag der Befreiung" nannte. Seine Rede vom 8. Mai 1985 vor dem Deutschen Bundestag, die von Weizsäcker in...

  2. Richard von Weizsäcker – Reden. Hier finden Sie ausgewählte Reden aus der Amtszeit von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Die Reden sind redaktionell bearbeitet wiedergegeben. Alle anzeigen. Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Rede. Bonn, 8. Mai 1985.

  3. 8. Mai 2023 · Keine Niederlage, sondern eine Befreiung: Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1985.

  4. 31. Jan. 2015 · 31. Januar 2015, 16:05 Uhr. Lesezeit: 5 min. Noch Jahrzehnte nach Kriegsende rangen die Westdeutschen um den richtigen Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg - bis Richard von Weizsäcker im Mai...

  5. Oktober 1990. Die Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zum Festakt der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 in der Berliner Philharmonie. In der Präambel unserer Verfassung, wie sie nun für alle Deutschen gilt, ist das Entscheidende gesagt, was uns am heutigen Tag bewegt: In freier Selbstbestimmung vollenden wir die Einheit und ...

  6. Redner (in): Richard von Weizsäcker Datum: 1. Juli 1984. Quelle: http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1984/07/19840701_Rede.html. Mein erster Gedanke gilt heute dem Mann, aus dessen Hand ich mein Amt übernehme: Karl Carstens.

  7. 15. Apr. 2020 · 15. April 2020, 7:57 Uhr. Lesezeit: 2 min. Richard von Weizsäcker 2005 (Foto: Imago Stock&People) Vor 100 Jahren wurde Richard von Weizsäcker in Stuttgart geboren. Ein neues Buch fasst...