Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In die Amtszeit Richard von Weizsäckers als Bundespräsident fiel die deutsche Wiedervereinigung, wodurch Weizsäcker zum ersten Bundespräsidenten des vereinten Deutschlands wurde. Er trat für ein behutsames Überwinden der Teilung von Ost und West ein und mahnte in seiner Rede zur Wiedervereinigung am 3.

  2. 1989 wurde von Weizsäcker mit einem noch besseren Ergebnis für eine zweite Amtszeit gewählt. Nach dem Fall der Mauer mahnte er zur Behutsamkeit beim Zusammenwachsen von DDR und Bundesrepublik Deutschland und setzte sich für Berlin als Hauptstadt des vereinigten Deutschlands ein.

  3. 1967 – 1984. Mitglied der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 1969 – 1981. Mitglied des Deutschen Bundestages. 1981 – 1984. Regierender Bürgermeister von Berlin. 1984 – 1994. Bundespräsident. 2015.

  4. Seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gilt als Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland. Weizsäcker setzt sich für eine Aussöhnung mit der DDR und der Sowjetunion ein, in seine Amtszeit fällt auch die deutsche Wiedervereinigung.

  5. 14. Apr. 2020 · Richard von Weizsäcker ist ein beliebtes, aber auch manchmal unbequemes Staatsoberhaupt. In seine zweite Amtszeit fällt die Wiedervereinigung Deutschlands, für ihn ein besonderes Ereignis,...

  6. 15. Apr. 2020 · Soldat, Jurist, Bürgermeister, Bundespräsident. Richard von Weizsäcker war Bundespräsident von 1984 bis 1994. Berühmt wurde der CDU-Politiker, der als Wehrmachtssoldat im Zweiten Weltkrieg ...

  7. 31. Jan. 2015 · Auch ein Richard von Weizsäcker beherrschte allerdings durchaus die Kunst, hinter den Kulissen an den Strippen der Macht zu ziehen. Als zum Ende seiner Amtszeit bekannt wurde, dass...