Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. März 2009 · Das frische Grab auf dem Dorffriedhof ist unauffällig – wie es Ruth Drexel wollte. Die Zeit ihres Lebens so kraftvolle Frau ist ganz still gegangen, im Alter von 78 Jahren.

    • Ausbildung und Theater
    • Film und Fernsehen
    • Intendanz
    • Privates
    • Ehrungen und Auszeichnungen
    • Theater
    • Hörspiele
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Ruth Drexels Vater starb 1943 bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg. Eine höhere Ausbildung war für sie als älteste Tochter nicht vorgesehen. Sie wuchs in Trostbergan der Alz auf. Ausgebildet an der Otto-Falckenberg-Schule in München, erhielt sie ein erstes Engagement an den Münchner Kammerspielen. Drexel spielte 1955 in Bertolt Brechts Stüc...

    1949 trat Drexel erstmals im Film auf (Heimliches Rendezvous). 1954 spielte sie die Titelrolle in der Fernsehverfilmung Magdalena von Ludwig Thoma. Gleichfalls die Titelrolle spielte sie 1972 im Fernsehfilm Adele Spitzeder unter der Regie von Peer Raben. 1974 hatte sie in der Vorabendserie Münchner Geschichten von Helmut Dietl die Rolle der Wirtin ...

    Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit war sie von 1988 bis 1998 am Münchner Volkstheater Intendantin und damit die erste Frau als Nachfolgerin des ersten Volkstheaterintendanten Jörg-Dieter Haas. 1991 inszenierte sie in München Horváths Italienische Nacht. Von 1999 bis 2002 war sie erneut Intendantin und Geschäftsführerin des Münchner Volkstheat...

    Von 1955 bis 1965 war Ruth Drexel mit Michael Adami verheiratet, den sie in ihrer Ausbildungszeit an der Otto-Falckenberg-Schule kennengelernt hatte. Dieser Ehe entstammte die 1956 geborene Tochter Katharina Adami, Wirtschaftsjournalistin beim BR Fernsehen. Von 1969 bis zu dessen Tod 1998 war sie mit dem Schauspieler Hans Brenner liiert, dieser Ver...

    1983: Ludwig-Thoma-Medaille der Stadt München
    1989: Adolf-Grimme-Preis mit Silber für die Fernsehserie Zur Freiheit (stellvertretend für das Darstellerteam, zusammen mit Franz Xaver Bogner)
    1994: Oberbayerischer Kulturpreis
    1997: Goldener Gong für Der Bulle von Tölz, zusammen mit Ottfried Fischer

    1958: Wsewolod Wischnewski: Optimistische Tragödie – Regie: Manfred Wekwerth/Peter Palitzsch (Berliner Ensemble)

    1970: Rainer Werner Fassbinder: Ganz in Weiß (Mutter) – Regie: Peer Raben/Rainer Werner Fassbinder (Hörspiel – BR/HR/SDR)

    Christine Dössel: Die Mutter Courage des Volkstheaters. Niederbayerische Löwin, Prinzipalin, Arbeitstier: Zum Tod der Regisseurin und Schauspielerin Ruth Drexel.In: Süddeutsche Zeitung Nr. 53 v. 5....
    Ruth Fühner: Die Dame und das Krokodil. Ruth Drexel und das kritische deutsche Volkstheater. In: Ursula May (Hrsg.): Theaterfrauen.Frankfurt am Main 1998, S. 181–194.
    Krista Hauser: Ruth Drexel. Eine Biographie.Innsbruck, Wien 2005.
    Franz Höll (Hrsg.): Münchner Volkstheater: die Spielzeiten 1999–2002. Ruth Drexel, Intendanz; ein Blick zurück.München 2002.
    Literatur von und über Ruth Drexel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Ruth Drexel bei IMDb
    Ruth Drexel bei filmportal.de
  2. Feldkirchen - Die große bayerische Volksschauspielerin und Regisseurin Ruth Drexel liegt am Gemeindefriedhof Feldkirchen begraben. In aller Stille ist sie dort beerdigt worden.

  3. Unerschütterlicher Trotz und bajuwarischer Humor: Ruth Drexel war die bayerische Miss Marple, des Bullen Muttertier - und die Mutter Courage des Volkstheaters. Ein Nachruf.

  4. 4. März 2009 · Im Alter von 78 Jahren ist die bayerische Volksschauspielerin Ruth Drexel gestorben. Einem breiteren Publikum bekannt wurde sie durch ihre Rolle in der Fernseh-Krimiserie 'Der Bulle von Tölz'.

  5. 14. Feb. 2010 · Ruth Drexel ist tot. Das Inszenieren wurde zu ihrem zweiten Standbein – und dann war es eigentlich nur konsequent, dass sie als Hausherrin das erst kurz zuvor gegründete, aber glücklos dahindümpelnde Münchner Volkstheater übernahm.

  6. 4. März 2009 · Ruth Drexel ist tot. Die Volksschauspielerin starb am 26. Februar und wurde am Montag in ihrem Wohnort Feldkirchen bei München beerdigt. Dies bestätigte Produzent Ernst von Theumer ("Der Bulle...