Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Schiffbaus umfasst die technischen und organisatorischen Entwicklungen bezüglich der Planung, des Baus und der Reparatur von Schiffen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

  2. Geschichte der Schifffahrt. Die Erfindung des Bootes gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Menschheit. Mit Paddel, Ruder und Segel eroberten die Menschen Flüsse, Seen und Meere. Die Seefahrt führte Kulturen zusammen, ermöglichte aber auch neue Wege in der Kriegsführung.

  3. Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 120.000 Jahren zur Fortbewegung über die Meere. Das Paddel von Duvensee.

  4. Navigation. Die alten Ägypter reisten bereits vor 4000 Jahren per Schiff. Auch Griechen, Römer und Wikinger legten auf dem Weg in fremde Länder Tausende von Kilometern auf dem Seeweg zurück. Schon früh brauchten die Seefahrer also Orientierungshilfen.

  5. Von den majestätischen Galeonen bis zu den rauchspuckenden Dampfschiffen hat sich die Schifffahrt im Laufe der Geschichte stetig weiterentwickelt, wodurch sich die Art und Weise, wie Menschen die Meere überquerten, grundlegend veränderte.

  6. In Europa fand der Schiffbau bis ins 19. Jahrhundert dabei überwiegend an Werften an Stränden statt und die Schiffe wurden meistens quer zur Fahrtrichtung am Ufer auf sogenannten Stapeln zusammengebaut, aber auch im tieferen Binnenland war abhängig von der Gewässertiefe Schiffbau vertreten.

  7. Geschichte der Kreuzfahrt. Der Weg ist das Ziel – so könnte die Philosophie der Kreuzfahrtschiffe lauten. Seit mehr als hundert Jahren lassen sich Urlauber an Bord der Luxusliner verwöhnen. Von Sabine Kaufmann und Laura Niebling.