Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schirdewan war ein Politiker in der DDR und Widerstandskämpfer. Er lebte ursprünglich in Schlesien, wo er in der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, und nach dem Krieg in Bayern, bevor er nach Berlin ging. Dort stieg er rasch in der neuen SED auf. Er wurde ein führendes Mitglied des Zentralkomitees und gehörte ...

  2. Martin Simon Schirdewan (* 12. Juli 1975 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Politiker ( Die Linke ). Seit Juni 2022 ist er neben Janine Wissler Co-Vorsitzender der Partei Die Linke auf Bundesebene. Seit November 2017 ist Schirdewan Mitglied des Europäischen Parlaments.

  3. Nach dem XX. Parteitag der KPdSU 1956 forderte Schirdewan Reformen in der DDR und dachte, diese als Nachfolger Ulbrichts umzusetzen. Er fand im Politbüro und im Sekretariat Unterstützung, doch nach der Niederschlagung des Volksaufstandes in Ungarn und den polnischen Ereignissen vom Sommer und Herbst 1956 erlangte Ulbricht wieder die Oberhand ...

  4. 27. Sept. 2022 · Nach der Verwaltungsreform im gleichen Jahr, die die Aufteilung der DDR in vierzehn Bezirke vorsah, übernahm er die Leitung für den Bezirk Leipzig. Im Mai 1953 wurde Schirdewan ins Politbüro kooptiert, die höchste Machtinstanz im jungen sozialistischen Staat.

  5. Karl Schirdewan (* 14. Mai 1907 i n Stettin; † 14. Juli 1998 i n Potsdam) w ar ein Politiker i n der DDR. Er l ebte ursprünglich i n Schlesien, w o er i n der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, u nd nach d em Krieg i n Bayern, b evor er n ach Berlin ging. Dort s tieg er r asch in d er neuen SED auf.

  6. Karl Schirdewan: Ein Jahrhundert Leben Erinnerungen und Visionen. Der Autor gehörte zu den letzten Zeitzeugen, die - aus der Vorkriegs-KPD und antifaschistischen Widerstandsbewegung kommend - in den Nachkriegsjahren die SED und die DDR nicht nur erlebt, sondern von führenden Positionen aus mitgestaltet haben.

  7. 31. Juli 1998 · Doch Schirdewan, der früh zu den Kommunisten fand, Konzentrationslager der Nationalsozialisten überlebte und in der DDR zunächst treuer Parteigänger Walter Ulbrichts war, hat einen Bruch in ...