Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir informieren Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere frühzeitig über das Thema Ernährung. Ernährung in der Schwangerschaft: umfassende Beratung und Begleitung durch die BARMER.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Aug. 2022 · Endlich schwanger. Doch was kommt dann? Wir verraten dir, was du beachten musst und geben dir 10 Tipps für die Schwangerschaftsvorbereitung.

  2. 24. Nov. 2023 · Checkliste für die Schwangerschaft: Erledigungen, Aufgaben, Formalitäten. Das ist als Erstes zu tun, wenn du schwanger bist. Diese To-dos erledigst du am besten vor der Geburt. Dinge, die du optional vor oder nach der Geburt organisieren kannst. Extra-Checkliste: Das steht kurz nach der Geburt an.

  3. In unserer praktischen Checkliste nach der Geburt (PDF, barrierefrei) erhalten Sie ausführliche Informationen und hilfreiche Tipps. Sie können die Checkliste auch herunterladen und ausdrucken. Nach der Geburt sollten Mütter sich körperlich schonen.

    • schwanger was nun checkliste1
    • schwanger was nun checkliste2
    • schwanger was nun checkliste3
    • schwanger was nun checkliste4
  4. Finden Sie hier praktische Checklisten für organisatorische Fragen und Behördengänge in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Außerdem erhalten Sie Tipps für die Kliniktasche, Sorgerecht und Unterhalt sowie Hilfetelefon für Gewalt gegen Frauen.

    • schwanger was nun checkliste1
    • schwanger was nun checkliste2
    • schwanger was nun checkliste3
    • schwanger was nun checkliste4
    • schwanger was nun checkliste5
    • Mit Der Einnahme Von Folsäure beginnen
    • Auf Eine Gesunde Ernährung Achten
    • Entbindungstermin berechnen
    • Gynäkologische Praxis suchen für Mutterpass
    • Arbeitsstelle Informieren
    • Hebamme suchen
    • Pränatal Diagnostische Untersuchungstermine vereinbaren
    • Zu einem Geburtsvorbereitungskurs Anmelden
    • Geburtsklinik suchen
    • Auf Nikotin, Alkohol und Medikamente verzichten

    Folsäure ist jetzt ein besonders wichtiges B-Vitamin. Ärzt:innen empfehlen, es schon bei Kinderwunsch gezielt aufzunehmen. Wenn Du die Schwangerschaft nicht geplant hast, dann wird eine tägliche Aufnahme von 800 µg Folsäuremindestens in den ersten drei Schwangerschaftswochen angeraten. BabyFORTE® FolsäurePlus enthält bis zu 800 µg Folsäure! Ab dem ...

    Nun geht’s um die Wurst: Das Stichwort für Deine Ernährung in der Schwangerschaft lautet in Maßen und besonders ausgewogen. Viel Gemüse, frisches Obst und unverarbeitete Lebensmittelgehören bestenfalls zu Deinem täglichen Speiseplan. Wann?Ab und während der gesamten Schwangerschaft.

    Um Dich auf einen Zeitpunkt einstellen zu können, wann Du wahrscheinlich Dein Wunschkind zum ersten Mal in die Arme schließen kannst, ist die Berechnung desEntbindungstermins(ET)wichtig. Den ET lässt Du Dir von Deinem Gynäkologen oder Deiner Gynäkologin bestimmen. Mit unserem Eisprungrechnerkannst Du auch unkompliziert Deinen voraussichtlichen Entb...

    Ab dem Zeitpunkt, an dem Dein Schwangerschaftstest positiv ist, ist ein Besuch bei Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt wichtig. Im Rahmen der ersten Vorsorgeuntersuchungkann die ärztliche Fachperson bestätigen, dass Du schwanger bist. Zudem wird berechnet, wann Dein Baby voraussichtlich geboren wird, Du wirst gynäkologisch und per Ultraschal...

    Informiere Deine Arbeitsstelle möglichst schnell darüber, dass Du schwanger bist. Denn ab dem Zeitpunkt gilt für Dich der Mutterschutz. Es gehört zum Beispiel dasBeschäftigungsverbot einige Wochen VOR und NACH der Geburtdazu ― das ist das, was man am ehesten unter „Ich gehe in den Mutterschutz” kennt. Am besten besprichst Du mit Deiner Arbeitsstell...

    Eine Deiner wichtigsten Bezugspersonenwährend der Schwangerschaft ist Deine Hebamme: Sie steht Dir und Deinem Baby zur Seite und zwar vor, während und nach der Entbindung. Alle Vorsorgeuntersuchungen, bei denen keine Ultraschalls gemacht werden, können von ihr übernommen werden. Hebammen werden übrigens von der Krankenkasse übernommen. Wann? Ab der...

    Zwischen der 11. und der 14. Schwangerschaftswoche (SSW) steht ein Untersuchungstermin an, bei dem ein Bluttests und der sogenannte Nackentransparenz-Testdurchgeführt wird. Über eine spezielle Ultraschalluntersuchung wird getestet, ob ein erhöhtes Risiko für eine Chromosomenabweichungbei Deinem noch ungeborenen Baby besteht. Eine pränatale Diagnost...

    In einem Geburtsvorbereitungskurs könnt Ihr Euch darauf vorbereiten, Euer Baby bald in Empfang zu nehmen. Geburtsmethoden und -abläufe werden thematisiert, aber Du lernst auch Atem- und Entspannungstechniken. Die Krankenkasse gewährleistet in den allermeisten Fällen die Kostenübernahme für einen Geburtsvorbereitungskurs. Wann? Während der Schwanger...

    Die Wahl des Ortes, an dem Dein Baby zur Welt kommen wird, ist eine ganz persönliche und wichtige Entscheidung. Egal, ob Du Dir ein Krankenhaus, ein Geburtshaus oder eine Hausgeburt aussuchst ― die Hauptsache ist, dass Du Dich sicher damit fühlst. Beginne am besten früh mit der Suche nach einem Geburtsort, weil die Plätze in Kliniken und Häusern me...

    Es wird in der Schwangerschaft ein Verzicht auf alkoholische Getränke und Speisen sowie auf das Rauchenempfohlen. Grund dafür ist die Schädlichkeit dieser Konsumgüter für das Ungeborene. Bei Medikamenten ist eine Absprache mit einer ärztlichen Fachperson vor der Einnahme ratsam. Wann?Am besten schon vor der Schwangerschaft, ansonsten ab Schwangersc...

  5. 12. Mai 2015 · Checkliste für Ihre Schwangerschaft. Den Arbeitgeber benachrichtigen, zum Geburtsvorbereitungskurs anmelden, einen Krippenplatz suchen – Schwangere müssen viel erledigen. Mit unserer Checkliste vergessen Sie nichts Wichtiges.

  6. So bald wie möglich in der Schwangerschaft. Mutterschaftsgeld • beantragen. krankenkasse der Schwan geren, sofern sie Mitglied einer gesetzlichen krankenkasse ist Bundesamt für Soziale Sicherung, sofern die Schwangere privat oder familien versichert ist. Benötigt wird eine ärztliche Bescheinigung über den voraussichtlichen geburts termin ...