Yahoo Suche Web Suche

  1. Einsatzfertiges Unterrichtsmaterial von renommierten Fachverlagen. Kostenlos registrieren. Bei meinUnterricht findest du über 90.000 Arbeitsblätter für alle Fächer und Schulformen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 100 Materialien. Alle anzeigen. Beschreibung. Während Wessis ihre Ost-Nachbar*innen von Aussichtsplattformen begaffen, versuchen die Bewohner*innen des östlichen Abschnittes der Berliner Sonnenallee, ein halbwegs normales Leben zu führen.

  2. 4 Unterrichtsmaterial Sonnenallee www.ddr-im-film.de 3 hiStoriSche KontextualiSierung Die eng mit Walter Ulbricht verknüpfte Gründungs- und Konsolidierungsphase der DDR ging mit dessen erzwungener Ablösung 1971 und der Machtübernahme Erich Honeckers zu Ende. Die DDR bestand als politische Entität unter relativ gesicherten Rahmenbedingungen ...

  3. Film "Sonnenallee" | Bildungsserver Berlin -Brandenburg. Themen. Medienbildung. Unterricht. Filmbildung. Projekt "Die DDR im (DEFA-)Film" Film "Sonnenallee" Unterrichtsmaterial zum Film. Filmdaten. Deutschland 1999.

  4. Thomas Brussig: „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“– Hörverständnisaufgaben Stand: 25.04.2020 Jahrgangsstufe 10 Fach Deutsch Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Sprachliche Bildung Kulturelle Bildung Politische Bildung Zeitrahmen 2 Unterrichtsstunden Benötigtes Material

  5. In dem ersten Kapitel „Churchills kalter Stum-pen“ des Romans „Am kürzeren Ende der Son-nenallee“ von Thomas Brussig geht es um das Problem der Teilung von Berlin durch die Mauer in Ost und West. Michael Kuppisch, von allen nur Micha genannt, wundert sich, welchen Grund es hat, dass 60 Meter der Sonnenalle sich in der DDR befinden und ...

  6. Unterrichten mit neuen Medien. http://www.lehrer-online.de/url/sonnenallee. Autorin: Svenja Büsching. Thomas Brussig: "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" Liebesgeschichte, Jugendroman, Zeitporträt oder Ostalgie-Produkt? Thomas Brussigs Ro-man bietet vielfältige Zugangsmöglichkeiten zur Textanalyse, Interpretation und Buchkritik.

  7. Anhören. Kurzbeschreibung. Im Mittelpunkt des Romans von Thomas Brussig steht eine Gruppe Jugendlicher in der Ost-Berliner Sonnenallee in den achtziger Jahren. Die Sonnenallee liegt direkt an der Grenze nach West-Berlin, ein Teil der Straße liegt im Westen, der kürzere Teil gehört zu Ost-Berlin.