Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In 1922, at the University of Frankfurt (Germany), Otto Stern and Walther Gerlach, did fundamental experiments in which beams of silver atoms were sent through inhomogeneous magnetic fields to observe their deflection. These experiments demonstrated that these atoms have quantized magnetic

  2. 13. Okt. 2004 · Vol. II, chapters 34 and 35, and Vol. III, chapters 5 and 6 of the Feynman Lectures gives a lucid explanation of the quantum theory of the Stern-Gerlach experiment. Platt (1992) has given a complete analysis of the experiment using modern quantum mechanical techniques.

    • 164KB
    • 20
  3. Das Stern-Gerlach-Experiment. Pauli-Prinzip. Modernde Quantenmechanik. Welche Bedeutung hat dieses Experiment? einer der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur modernen Quantenphysik beweist die Quantisierung des Elektronenspins dies ist klassisch nicht erklärbar heute grundlegendes Experiment in der Physik. Niels Bohr. * 7.

    • 842KB
    • 17
  4. The Stern-Gerlach device presents a possible way of both preparing and measuring the various components of atomic spin. Thus, if a silver atom emerges in the S z = 1 2 beam, then the statement can be made that an atom has been prepared such that the z component of the spin of the valence electron is S z = 1 2 .

    • 538KB
    • 16
  5. In der Nacht vom 7. auf den 8. Februar 1922 konnten Otto Stern und Walter Gerlach den Versuch mit einem Silberatomstrahl in einem inhomogenen Magnetfeld durchführen. Die Silberatome wurden in einem Ofen erzeugt und verdampften durch eine Öffnung ins Vakuum.

  6. Ziel des Stern-Gerlach-Experimentes ist die Bestätigung der Richtungsquantelung für den Elektronenspin. Darüber hinaus können, je nachdem welche Größen als bekannt vorausgesetzt werden, die Werte von μz , μB , m oder gs bestimmt werden. 2. Kraftwirkung auf die Kaliumatome.

  7. B12: Stern-Gerlach-Experiment. Aufgabenstellung. Im Versuch wird das historische Stern-Gerlach-Experiment zum Nachweis der Richtungs-quantelung des atomaren Drehimpulses mit Kaliumatomen nachvollzogen. Durchführung des Stern-Gerlach-Experiments .