Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Strohfeuer ist eine Metapher, eine Redewendung für eine Handlungsweise oder einen Umstand, die oder der von einer starken Ausprägung einer Aktivität, etwa einer dichten Ereigniskette, gekennzeichnet ist, die jedoch nur kurz anhält.

  2. mit Stroh genährtes, rasch brennendes Feuer. Beispiel: [sein Zorn] war herabgebrannt und erloschen wie ein Strohfeuer [ JohoWendemarke207] bildlich rasch aufflammende, aber schnell verlöschende Begeisterung. Beispiel: ihre Liebe war nur ein Strohfeuer. www.openthesaurus.de ( 11/2023)

  3. Das ist ein Strohfeuer. – Das Stroh fängt sehr schnell Feuer und brennt lichterloh. Aber das trockene Brennmaterial ist schnell aufgebraucht. So ist es auch mit hektischen und substanzlosen Aktivitäten, die abrupt enden, wenn die Energie aufgebraucht ist. Wie Feuer und Wasser sein.

  4. 1) Strohbrand. Übergeordnete Begriffe. 1) Feuer. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) „In früheren Brandhäusern wurden Strohfeuer angezündet, um Brandrauch und damit schlechte Sicht und Hitze zu erzeugen.“

  5. Beispiele: [1] „In früheren Brandhäusern wurden Strohfeuer angezündet, um Brandrauch und damit schlechte Sicht und Hitze zu erzeugen.“ [2] „Dabei werden Konjunkturprogramme über Subventionen als Strohfeuer verstanden, die langfristig mehr schaden als nutzen würden.“

  6. Ein Strohfeuer ist eine Metapher, eine Redewendung für eine Handlungsweise oder einen Umstand, die oder der von einer starken Ausprägung einer Aktivität, etwa einer dichten Ereigniskette, gekennzeichnet ist, die jedoch nur kurz anhält.

  7. Bedeutung. ⓘ. von leicht brennbarem Stroh genährtes, stark, hell und hoch aufflackerndes Feuer, das schnell verlischt. © herculaneum79 - Fotolia.com. Beispiel. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ das Strohfeuer der ersten Begeisterung. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.