Yahoo Suche Web Suche

  1. 840 Hotels nahe Technische Universität Berlin. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ob Artikel, Podcast oder Film: In verschiedenen Beiträgen lernen Sie Mitglieder unserer Alumni-Gemeinschaft kennen, erfahren über ihren Karriereweg, spannende Projekte, an denen sie arbeiten, und wie die Technische Universität Berlin sie auch heute noch begleitet. mehr.

  2. Sie erhalten hier einen Überblick über laufende und abgeschlossene Absolvent*innen-Befragungen an der TU Berlin.

  3. Thomas Armbrüster (Wirtschaftswissenschaftler) Diamantino Pedro Azevedo. B. Heinz Barwich. Victoria zu Bentheim und Steinfurt. Cord-Friedrich Berghahn. Albrecht Bertram. Albert Betz. Bernd Bilitewski. Friedhelm von Blanckenburg. Erik Blumenfeld. Cornel Bodea. Wolfgang Boehm (Mathematiker) Ernst Boerschmann. Ludwig Bölkow. Arno Bonanni.

  4. Die TU Berlin ist wie eine Stadt: Es gibt rund 35.000 Studierende und rund 8.300 Beschäftigte, ihre Standorte verteilen sich auf 604.000 qm Grundfläche.

    Datum
    Jahr
    Ereignis
    1. November
    2019
    Förderstart für die Berlin University ...
    19. Juli
    2019
    Erfolg für die TU Berlin, FU Berlin, HU ...
    1. Januar
    2019
    Förderbeginn für die Exzellenzcluster ...
    10. Dezember
    2018
    TU Berlin, FU Berlin und HU Berlin mit ...
  5. [10] Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Anfänge: 1799 bis 1933. 1.2 Nationalsozialismus: 1933 bis 1945. 1.3 Neugründung: 1945 bis 1968. 1.4 Neuausrichtung: 1968 bis 2005. 1.5 Internationalisierung und Exzellenzinitiative ab 2005. 2 Fakultäten. 2.1 Geistes- und Bildungswissenschaften. 2.2 Mathematik und Naturwissenschaften.

  6. Herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von fachlich ausgezeichneten und umfassend gebildeten Absolvent*innen, ein internationales Profil und die Idee von Wissenschaft zum Nutzen der Gesellschaft kennzeichnen die Universität in Deutschlands Hauptstadt – im Zentrum Europas.

  7. Ein Studium – zwei Abschlüsse: Die Dual Degree-Programme der Technischen Universität Berlin bieten die Möglichkeit, in einem Studiengang nicht nur den Abschluss der Berliner Universität zu erwerben, sondern auch den der jeweiligen Partnerhochschule.