Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. treffurt.de › sehenswuerdigkeit › burg-normannsteinBurg Normannstein - Treffurt

    Seit dem frühen 12. Jahrhundert wacht der Normannstein über die Stadt. Die Herren von Treffurt machten eine komplette Burg mit den drei markanten Türmen daraus. Knapp 100 Treppenstufen führen für große und kleine Entdecker durch die Etagen der modernen Ausstellung.

    • treffurt burg normannstein1
    • treffurt burg normannstein2
    • treffurt burg normannstein3
    • treffurt burg normannstein4
    • treffurt burg normannstein5
  2. Übersichtsplan. Die Burg Normannstein ist die gut erhaltene Ruine einer Spornburg auf 290 m ü. NHN oberhalb der thüringischen Stadt Treffurt an der Werra, unmittelbar an der Landesgrenze zu Hessen gelegen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Bauliche Anlagen. 3 Galerie. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geschichte.

  3. BurgBeats. 20.00 – 02.00 Uhr | freier Eintritt bis 21.00 Uhr, danach nur 8,00 € DJs – VRAM & Toni K. Happy Hour 21.00 – 22.00 Uhr. Specials: Bargeldlos bezahlen, Flirtsticker, 2 Bars – 1 Party. Location: BurghofRitterburg Normannstein. Zum Instagram-Account. Sa, 01.06. Sommer Nacht. Einlass: 20.00 Uhr. Beginn: 21.00 Uhr.

  4. Vor 4 Tagen · Ritterburg Normannstein. Eine der wenigen noch in ihrem Originalzustand erhaltenen mittelalterlichen Burgen liegt auf einem Felsgrat hoch oberhalb von Treffurt. Seit dem frühen 12. Jahrhundert wacht der Normannstein über die Stadt Treffurt und das Werratal.

    • treffurt burg normannstein1
    • treffurt burg normannstein2
    • treffurt burg normannstein3
    • treffurt burg normannstein4
    • treffurt burg normannstein5
  5. Die Burg Normannstein ist eine mittelalterliche, überwiegend romanische Burganlage oberhalb Treffurts. Erbaut wurde sie im 11. Jahrhundert als Warte zum Schutz der drei Furten, die durch die Werra führten und der Stadt ihren Namen gaben. Nach der Vertreibung der Treffurter Ritter diente sie ab 1337 als Sitz der drei Amtleute.

  6. Die Ritterburg Normannstein gilt als Wahrzeichen von Treffurt. Neben Veranstaltungen wie dem Bier- und Kirschblütenfest, dem Glühweinwanderweg, das Gänseessen oder verschiedenen Buffets steht die Burganlage auch als Eventlocation für Hochzeiten, Trauungen, Familienfeiern und Firmenevents zur Verfügung.

  7. Burg Normannstein Treffurt. Die romanische Burg Normannstein wurde wahrscheinlich ab dem 9. Jahrhundert errichtet und um 1200 durch das Adelsgeschlecht der „Herren von Treffurt“ zur Burg umgebaut. Das Außengelände der Burganlage ist frei zugänglich. Zu Veranstaltungen sind der Ausstellungsturm und die Burggastronomie geöffnet. Adresse.