Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · 31. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik 19.04. – 07.05. Programmbroschüre downloaden. Ein wichtiges Vermächtnis des 2021 verstorbenen Komponisten, Dirigenten und Intendanten Udo Zimmermann sind die 1987 von ihm gegründeten „Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik“.

  2. Vor einem Tag · Dann kam 1990 Udo Zimmermann an die Oper und später Uwe Scholz als Ballettleiter nach Leipzig. Das war für uns alle ein Abenteuer und für mich die kreativste Zeit überhaupt. Was hier für Regisseure kamen! Natürlich gab es auch Widerstände. Aber ich hatte das Gefühl, dass Leipzig wirklich an einem politischen, gesellschaftspolitischen Prozess beteiligt ist und das Theater zu einem Fokus ...

  3. Vor einem Tag · Am Sonnabend, 8. Juni 2024, laden 45 Museen zur MUSEUMSNACHT DRESDEN ein. Von 18 Uhr bis Mitternacht laden die Museen der Landeshauptstadt kleine wie große Museumsbegeisterte und Neugierige ein, die Museumslandschaft vor der eigenen Haustür zu erkunden. Seit bereits 25 Jahren gibt es die Museumsnacht Dres den mit ihren vielfältigen Angeboten.

  4. Vor 2 Tagen · Moderne Romantik präsentiert das Carl-Maria-von-Weber-Museum, hier wird eine Sonderausstellung zu Udo Zimmermann, einem der bekanntesten Komponisten des 20. Jahrhunderts, gezeigt. Es lädt zu bissig-heiteren Melodien von Kurt Weill und Georg Kreissler ein, und am späteren Abend erklingen im Garten Werke von Robert Schumann.

  5. Vor 2 Tagen · Udo Zimmermann: Ich bin ein Theatermensch – Erinnerungen und Dokumente. Saskia Zimmermann & Matthias Herrmann (Hg.) Breitkopf & Härtel 408 Seiten 49 Euro. Mit „Udo Zimmermann: Ich bin ein Theatermensch“ hat Saskia Zimmermann eine Retrospektive zum Leben und Werk des Komponisten herausgegeben.

  6. Vor 5 Stunden · Das 1987 vom Komponiste­n Udo Zimmermann gegründete internatio­nale Festival „Dresdner Tage der zeitgenöss­ischen Musik“präsentier­t im April 2025 gewohnt Uraufführu­ngen neben Klassikern der Neuen Musik und avantgardi­stischen XR-, KI- und 3D-Sound-Konzepten. Im Fokus steht diesmal auch der Maler Gerhard Richter.

  7. Vor einem Tag · Das 1987 vom Komponisten Udo Zimmermann gegründete internationale Festival „Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik“ präsentiert im April 2025 gewohnt Uraufführungen neben Klassikern der Neuen Musik und avantgardistischen XR-, KI- und 3D-Sound-Konzepten. Im Fokus steht diesmal auch der Maler Gerhard Richter.