Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von den SZ-Kritikern. Die Kälte der Welt scheint das Gesicht der jungen Aktivistin zu verhärten, als sie auf die Straße tritt. Raus aus dem Geklimper, raus aus dem Konsens der Gruppe. Und hin...

  2. 17. Okt. 2020 · Samstag, 17. Oktober 2020. „Und morgen die ganze Welt“ // Deutschland-Start: 29. Oktober 2020 (Kino) // 12. März 2021 (DVD/Blu-ray) Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Filmfeste. Kaufen/Streamen. Sie will etwas ändern in diesem Land, das steht für Luisa ( Mala Emde) fest.

  3. 29. Okt. 2020 · Und so entstand „Und morgen die ganze Welt“, die das Geschehen ins linke und migrantische Milieu des Mannheimer Jungbusch verlegt. Es hätte ein guter Film werden können, doch Julia von Heinz ...

  4. Der Film erzähle „eine typische Coming-of-Age -Geschichte, die plump in einem Umfeld angesiedelt wurde, das die Regisseurin unter Antifa versteht“, und erwecke den Eindruck, bei letzterer handele es sich „um einen Zusammenschluss verwöhnter Bürgerkinder, deren Herkunft es ihnen erlaubt, moralisch zu urteilen“.

  5. Und morgen die ganze Welt (D/F 2020) : KRITIK : artechock. Deutschland/F 2020 · 111 min. · FSK: ab 12. Regie: Julia von Heinz. Drehbuch: Julia von Heinz, John Quester. Kamera: Daniela Knapp. Darsteller: Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider, Luisa-Céline Gaffron, Andreas Lust u.a. Schwarz-Weiß – es wird schnell deutlich, wohin die Reise geht.

    • Julia Von Heinz
    • Mala Emde
  6. 12. März 2021 · Kritik zu Und morgen die ganze Welt. Julia von Heinz erzählt in ihrem neuen, in Venedig vorgestellten Film von einer jungen Frau, die sich der Antifa anschließt.

  7. Fazit: Gewalt oder keine Gewalt, das ist hier die Frage. „Und morgen die ganze Welt“ ist junges, mutiges, aufrüttelndes Politkino, das keine Angst hat, in alle Richtungen anzuecken.