Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mit dem Bachelor-Vollzeitstudium an der FOM schaffen Sie optimale Voraussetzungen. In der Regel studieren Sie 4 Tage in der Woche & das Vollzeitstudium dauert sechs Semester

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 1974 gegründete Universität Osnabrück ist eine innovative Hochschule im Nordwesten Deutschlands mit rund 14.000 Studierenden.

    • Studiengänge A-Z

      Die Universität Osnabrück bietet rund 185 Studiengänge in...

    • Myuos Login

      Kontakt Wie bekomme ich ein Benutzerkonto? Bei weiteren...

    • Stud.IP

      Das Zentrum für Digitale Lehre, Campus-Management und...

    • Bewerbung

      Die Bewerbung für ein Studium an der Universität Osnabrück...

    • Studieninteressierte

      Schön, dass Du da bist! Du interessierst Dich für ein...

    • Profil

      Lebendig, forschungsstark und qualitätsbewusst, mit einem...

    • OPIuM

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Einführungsveranstaltungen

      Informationen für Erstsemesterstudierende. Die Universität...

  2. Studieren mit Abitur. Die allgemeine Hochschulreife ( Abitur /Matura) berechtigt zum Studium in allen grundständigen und somit in allen ersten berufsqualifizierenden Studiengängen an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Die Universität Osnabrück bietet in acht Fachbereichen mehr als 170 attraktive und moderne Studiengänge an. Rund 14.000 Studierende finden sich hier von Beginn an rasch zurecht und werden gut betreut.

    • Forschen Über Fächergrenzen Hinaus
    • Gut Betreut studieren
    • Eine Uni Im Herzen Der Stadt
    • Eine Starke Partnerin für Die Region

    Die Universität punktet mit außergewöhnlichen Forschungsleistungen, die nur durch fächerübergreifende Zusammenarbeit möglich sind: 1. Der KI-Campus ist das Ergebnis der langjährigen Profilbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Er verknüpft die forschungsstarken und zugleich anwendungsnahen Fächer Informatik, Kognitionswissenschaft, Wirtsch...

    Rund 180 attraktive und moderne Studienprogramme bietet die Universität an. Das vielfältige Fächerspektrum beinhaltet zukunftsorientierte Bachelor- und Masterprogramme in den Studienfeldern 1. Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport 2. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften 3. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 4. Sprach-, Literatur- und K...

    Eine Besonderheit der Universität Osnabrück ist ihre Lage: Viele Gebäude befinden sich in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt und sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Hier finden sich die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer wie auch die Psychologie. Sitz des Präsidiums und der Verwaltung ist das ehemalige Fürstbischöflic...

    Mit 1.750 Beschäftigten und einem Finanzvolumen von rund 169 Millionen Euro (2018) ist die Universität Osnabrück eine der größten Arbeitgeberinnen der Stadt und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Zahlreiche Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Institutionen bieten den Studierenden die Chance, frühzeitig Praxiserfahrungen zu sammeln. Die hohe ...

  4. Netzwerk Mittelgroße Universitäten. Website. www.uni-osnabrueck.de. Die Universität Osnabrück ist eine öffentliche Universität in Osnabrück, Niedersachsen . Sie besteht seit 1974 und ist in der heutigen Form aus einer Pädagogischen Hochschule, der Adolf-Reichwein -Hochschule, hervorgegangen, die seit 1953 ihren Sitz im Osnabrücker ...

  5. Das Tutor*innenprogramm der Uni Osnabrück ist Mitglied im Netzwerk für Tutorienarbeit an deutschen Hochschulen und wurde durch dieses auch akkreditiert. Schulungen und Tutorien in Pandemiezeiten Je nach aktueller Lage finden sowohl Schulungen, als auch Tutorien online statt.

  6. Das Rechenzentrum bietet eduVPN als VPN - (virtual private network) Zugang für die Verbindung von Rechnern bzw. mobilen Geräten ins Universitätsnetz an. Dadurch ist es möglich, Endgeräten, die über andere Provider (osnatel, freenet, t-online ...), also "von zu Hause aus" eine Verbindung zum Internet aufbauen, eine uni-interne IP-Adresse zuzuweisen.