Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 1974 gegründete Universität Osnabrück ist eine lebendige Hochschule im Nordwesten Deutschlands und bekannt für ihre interdisziplinäre Forschung und Lehre in den Bereichen Geistes-, Sozial-, Natur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

  2. Die Universität Osnabrück bietet rund 185 Studiengänge in den Bereichen Lehramt, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Theologie, Kunst, Musik und Textil.

  3. Netzwerk Mittelgroße Universitäten. Website. www.uni-osnabrueck.de. Die Universität Osnabrück ist eine öffentliche Universität in Osnabrück, Niedersachsen . Sie besteht seit 1974 und ist in der heutigen Form aus einer Pädagogischen Hochschule, der Adolf-Reichwein -Hochschule, hervorgegangen, die seit 1953 ihren Sitz im Osnabrücker ...

  4. Die 1974 gegründete Universität Osnabrück ist eine innovative Hochschule im Nordwesten Deutschlands mit rund 14.000 Studierenden.

    • universität osnabrück besonderheiten1
    • universität osnabrück besonderheiten2
    • universität osnabrück besonderheiten3
    • universität osnabrück besonderheiten4
    • universität osnabrück besonderheiten5
  5. Im Studium. Während des Studiums an der Universität Osnabrück stehen Ihnen zahlreiche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung, um Fragen zu Themen wie Auslandsaufenthalte, Prüfungen oder Stipendien zu beantworten.

  6. Unser Infovortrag zum Studium an den Osnabrücker Hochschulen bietet Ihnen einen Einblick in die Hochschulstandorte Osnabrück und Lingen. Wir informieren unter anderem zum Studienangebot, zum Leben in Osnabrück und Lingen, zu Wohnmöglichkeiten und zur Studienfinanzierung.

  7. So erhälst Du eine umfassende Grundlagenausbildung. Das Studium gliedert sich in vier Säulen: Grundlagen, Informatik, Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Einen kompakten Überblick bietet der Studiengangsflyer Wirtschaftsinformatik.