Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cornelius preist den Himmel, dass „eine Kindernacht zwischen Tag und Tag einen tiefen und breiten Abgrund bildet“, sodass morgen „der junge Hergesell nur noch ein blasser Schatten“ sein werde, „unkräftig, ihrem Herzen irgendwelche Verstörung zuzufügen“. Interpretation

  2. Der Begriff umfasst eine Vielzahl von Szenarien – vom Abstellen lebenserhaltender Maßnahmen bis hin zum aktiven Verabreichen einer tödlichen Spritze. Welche Varianten in Deutschland erlaubt sind, ist bislang allerdings eher schwammig geregelt. Welche Formen... Wissenschaft. Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz.

  3. Unordnung und frühes Leid (1926) Anna (»Kinds-Anna«) Kinderfrau bei Familie Cornelius, streng und beschränkt. Cornelius, Familie. Professor Abel Cornelius, Historiker, wohnt mit seiner Frau und vier Kindern in einer Villenkolonie am Stadtrand. Sie sind durch die Inflation der 1920er Jahre alle »Villenproletarier« geworden, haben ...

  4. Unordnung und frühes Leid ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1925 zunächst in der Neuen Rundschau publiziert wurde und 1926 als Buch erschien. 1976 wurde der Stoff unter der Regie von Franz Seitz weitgehend textgetreu verfilmt, wobei in einer Art Vorspann auch Motive aus Tonio Kröger mitverarbeitet wurden.

  5. Unordnung und frühes Leid 13 In unserem Kontext scheint Unordnung und frühes Leid in doppelter Hinsicht interessant. Zum einen: Wie beschreibt der große Wagner-Enthu siast, der mit dem Grammophon letztlich etwas „besonders und exem plarisch Deutsches", nämlich die Lindenbaum-Romantik auf den Zauber

  6. Thomas Manns Unordnung und frühes Leid 227 sehen Alt und Neu14 - aber bei Cornelius überwiegt doch deutlich die Unfä higkeit der Loslösung vom Vergangenen. Auch insofern scheint nicht nur Mann in Cornelius zu stecken, denn Mann war auf einem Weg solcher Lösung. Nicht so Mareks. Und in Manns eigener beiläufiger Deutung seiner Erzählung

  7. 25. Mai 2021 · Die Währungskrise als emotionale Krise: Hans Falladas Wolf unter Wölfen (1937) und Thomas Manns Unordnung und frühes Leid (1925) May 2021 DOI: 10.14361/9783839455043-007