Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir beraten unsere Mandanten seit 2003. Profitiere auch Du von unserer Erfahrung! Wir beantworten Deine Frage zum Arbeitsrecht schnell und verständlich. Rückfragen inkl.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2021 · Was müssen Arbeitgeber bei Kurzarbeit und Urlaub aus arbeitsrechtlicher Sicht beachten? Lesen Sie alles zu Urlaubsanspruch und Urlaubsvergütung.

    • (87)
  2. 10. Juli 2023 · 10.07.2023 | Presseinfo Nr. 35. Seit dem 1. Juli müssen mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb von einem Entgeltausfall und von mehr als 10 Prozent Arbeitsausfall betroffen sein. Zudem müssen Betriebe bei einem neuen Arbeitsausfall seit Juli 2023 zuerst wieder negative Arbeitszeitsalden aufbauen, bevor das ...

  3. Der Arbeit­geber muss Urlaub vor­rangig vor Kurz­ar­beit gewähren, soweit möglich, um den Anspruch auf Kug her­bei­zu­führen. Achtung. EuGH: Arbeit­geber darf bei Kurz­ar­beit den Urlaub strei­chen bzw. redu­zieren.

  4. Erfolgt eine Kürzung des Urlaubsanspruchs auf Grund von durch Kurzarbeit vollständig ausgefallenen Arbeitstagen nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 30. November 2021 wird diese berücksichtigt.

  5. 9. Feb. 2024 · Grundsätzlich gilt: Auch während der Kurzarbeit besteht ein Anspruch auf bezahlten Urlaub. Allerdings dürfen Unternehmen Kurzarbeit erst dann anmelden, wenn sie alles ausgeschöpft haben, um den Arbeitsausfall im Betrieb zu verhindern - also wenn z. B. Zeitguthaben der Arbeitnehmer abgebaut wurden.

  6. KUG-Regelungen 2020 – 2023 im Überblick. Hinweis: Für die Fristen ist ein tatsächlicher KUG-Bezug erforderlich, allein die Anzeige der Kurzarbeit genügt nicht. RD BW | Bereich Leistungscenter | Aktuelles zum KUG | Stand: Aug. 2023. Berufliche Weiterbildung während Kurzarbeit ab 01.01.2021 (§ 106a SGB III)

  7. 1. Juli 2023 · Ab dem 1. Juli 2023 gelten wieder die regu­lären Zugangs­vor­aus­set­zungen zum Kurz­ar­bei­ter­geld. Wann kann Kurz­ar­bei­ter­geld bean­tragt werden? Der Anspruch auf Kurz­ar­bei­ter­geld muss grund­sätz­lich auf einem unab­wend­baren Ereignis oder auf wirt­schaft­li­chen Gründen beruhen (§ 96 SGB III).