Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die englische Sprache hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie. Mit 273,63 Millionen Muttersprachlern hat Englisch die größte Verbreitung in den USA. Insgesamt sprechen weltweit etwa 611,87 Millionen Menschen Englisch als Muttersprache.

  2. Zudem hat sich die englische Sprache heute durch die globale Verbreitung in viele Varianten aufgeteilt. Viele europäische Sprachen bilden auch völlig neue Begriffe auf Basis der englischen Sprache (Anglizismen, Scheinanglizismen).

  3. Bezogen auf die geografische Streuung ist gegenwärtig keine Sprache so verbreitet wie Englisch. Die englische Sprache ist nach Angaben des Auswärtigen Amtes in 57 Staaten Amts- und/oder Landessprache. Hinzu kommen die britischen Überseegebiete sowie die Gebiete, die unmittelbar der englischen Krone unterstehen – auch dort gilt Englisch als ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 9. März 2022 · Für die weltweite Verbreitung der englischen Sprache sorgte die Ausdehnung des britischen Weltreichs, des British Empire. Die Engländer haben schon sehr früh, um 1500, damit begonnen, durch die Weltmeere zu segeln und fremde Länder zu erobern. So kam es, dass im 19.

    • (79)
  5. Eigentlich gelten Englisch und Französisch in der westlichen Welt als "Weltsprachen". Aufgrund der hohen Bevölkerungszahlen in China und Indien stehen die dortigen Landessprachen stattdessen mit Abstand an der Spitze der weltweit am häufigsten vertretenen Muttersprachen.

  6. Die altenglische Periode (5.-11. Jahrhundert), die mittelenglische Periode (11.-15. Jahrhundert) und die moderne englische Periode (16. Jahrhundert bis heute) sind die drei Hauptunterteilungen in der Geschichte der englischen Sprache. Schauen wir uns jede genauer an: Altenglische Periode (500-1100)

  7. 6. März 2014 · Im Verlauf der Errichtung der „Vereinigten“ Staaten waren sich die Begründer der USA der Bedeutung einer Sprache als nationale Identität bewusst. Englisch war die mehrheitlich gesprochene Sprache und musste daher gefördert werden. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts verboten mehrere US-Staaten den Unterricht von Fremdsprachen ...