Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Waldheim-Affäre oder Waldheim-Debatte (auch: Affäre/Causa/Fall Waldheim) war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie begann 1986 im Wahlkampf des früheren UN-Generalsekretärs für das Bundespräsidentenamt Österreichs, dauerte bis zum Ende ...

  2. 14.06.2007. Die Waldheim-Affäre und ihre Folgen. Der verstorbene Alt-Bundespräsident und UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim zählte nicht nur zu Österreichs bedeutendsten, sondern auch...

  3. Als Waldheim mit dem Verdacht konfrontiert wurde, als Wehrmachtsoffizier an Kriegsverbrechen auf dem Balkan beteiligt gewesen zu sein, verteidigte er sich mit den Worten, er habe „seine Pflicht als Soldat“ erfüllt. Diese Aussage machte schlagartig die Widersprüche der offiziellen Opferthese sichtbar.

    • waldheim affäre folgen1
    • waldheim affäre folgen2
    • waldheim affäre folgen3
    • waldheim affäre folgen4
    • waldheim affäre folgen5
  4. 10. Juni 2013 · In seiner Studie „Waldheim und die Folgen“ zeichnet der Frankfurter Politikwissenschaftler Cornelius Lehnguth den Karriere-Diplomaten Kurt Waldheim als leibhaftige Verkörperung der...

  5. 1. Jan. 2022 · Zweiter Weltkrieg Waldheim-Affäre. „Überproportional viele KZ-Kommandanten kamen aus Österreich“ Trotz seiner NS-Verstrickungen wurde Kurt Waldheim 1986 Bundespräsident von Österreich. Der...

  6. Auf mehr als 500 Seiten untersucht das vorliegende Werk nun die Haltungen der Parlamentsparteien zur NS-Vergangenheit Österreichs bzw. der Österreicher/innen seit Waldheim. In gewisser Weise ist der Titel des Buchs von Cornelius Lehnguth – „Waldheim und die Folgen“ – ein wenig irreführend. Denn nicht nur Waldheims Wahlsieg, auch der ...

  7. Vor dreißig Jahren, im März 1986, erschütterte die "Affäre Waldheim" Österreich und die westliche Welt – Die folgende wütende Debatte veränderte Österreichs Verhältnis zur NS-Vergangenheit....