Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1423 begann die Halberstädter Schicht: Die Stadt wurde von „Aufrührern“ der Handwerksgilden rund um Matthias von Hadeber („Langer Matz“) kontrolliert. 1425 gelang es dem Bischof Johann von Hoym, die alte Ordnung in der Stadt wiederherzustellen; im Anschluss wurde eine neue Stadtverfassung verabschiedet. 1433 erfolgte die ...

  2. Halberstadt im 20. Jahrhundert - Schönheit und Vergänglichkeit. Vor dem ersten Weltkrieg war Halberstadt eine Stadt von 46.481 Einwohnern (1914). Die Stadt war im nördlichen Harzvorland ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt und der führende Handelsumschlagplatz der Region. Eine Reihe Halberstädter Betriebe, wie Heines Würstchenfabrik, die ...

    • wann wurde halberstadt gebaut1
    • wann wurde halberstadt gebaut2
    • wann wurde halberstadt gebaut3
    • wann wurde halberstadt gebaut4
  3. www.halberstadt.de › de › ueber_die_stadtgeschichte-kulturStadtgeschichte Halberstadt

    Weiter ... Integrationsportal des Landes Sachsen-Anhalt; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Außenstelle; Nützliche Links für Migration und Integration

  4. Im Jahre 1179, also lange nachdem in Halberstadt der Bau der Liebfrauenkirche begonnen hatte, wurde die Stadt sowie ihre Domburg und der Dom von Heinrich dem Löwen zerstört. Letzterer wurde ab 1236 wieder aufgebaut und konnte 1491 eingeweiht werden. 1387 wurde Halberstadt Mitglied des losen Städtebundes der Hanse.

  5. St. Martini ist eine Kirche im gotischen Baustil im Zentrum von Halberstadt in Sachsen-Anhalt, die im April 1945 zerstört und in den folgenden Jahren bis 1954 wiederaufgebaut wurde.

  6. Viele Supermärkte und Autohäuser wurden gebaut. Nicht zu vergessen der Bahnhof der jetzt Hauptbahnhof ist da der alte Busbahnhof am Heineplatz geschlossen wurde. Dann gibt es auch die Kehrseite vom Schönen. Das alte Klubhaus wird jetzt nach fast 35 Jahren Deutsche Einheit abgerissen.

  7. Ende des 12. Jahrhunderts, Anfang des 13. Jahrhunderts wurden sie der Marktsiedlung angegliedert und galten seitdem zusammen als Weichbild. Das äußere Erscheinungsbild wurde insbesondere durch die 1186 erstmalig erwähnte Martinikirche geprägt. Der heutige Bau stammt aus der Zeit zwischen 1250 - 1350. Die Kirche diente nicht nur ...