Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehrmals musste er ins Exil emigrieren, die meiste Zeit in die Schweiz. Er gründete 1903 eine eigene Fraktion in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die Bolschewiki, die spätere Kommunistische Partei Russlands.

  2. Wladimir Iljitsch Lenin (1870 – 1924) war Politiker und Gründer der kommunistischen Partei in Russland. Sein Ziel war es, Gerechtigkeit und Gleichheit in Russland einzuführen. Das gelang ihm jedoch nicht: Stattdessen sorgte er mit seiner revolutionären Bewegung für Gewalt, Chaos und Unterdrückung .

  3. Vor 4 Tagen · Die Bedingungen im zaristischen Exil waren nicht so hart wie später für Dissidenten im sowjetischen Gulag. Lenin heiratete im Exil und durfte mit einem Gewehr auf die Jagd gehen. Ein Ferienlager ...

  4. 1900 ging LENIN ins Exil nach Deutschland, England und in die Schweiz und gründete in Deutschland die für russische Leser gedachte Zeitschrift „Iskra“ (deutsch = der Funke). Zunächst befasste er sich mit der Notwendigkeit der Umgestaltung der sozialdemokratischen Partei („Was tun?“, 1902).

  5. 30. März 2021 · Seit 1900 lebte Lenin im Exil in Westeuropa, wo er die Zeitung “ Iskra ” begründete. Darin schilderte er seine Pläne einer revolutionären Kaderpartei, die die “ Avantgarde ” der Arbeiterklasse bilden müsse.

  6. Er reiste erst nach Finnland, dann in die Schweiz. Von Zürich aus baute Lenin ein Netzwerk von Gleichgesinnten auf und bereitete eine kommunistische Revolution in Russland vor. Ende März 1917 erhielt er schließlich von der deutschen Reichsregierung die Erlaubnis, durch Deutschland zu reisen.

  7. 8. Apr. 2017 · Im Frühjahr 1917 lebt Wladimir Iljitsch Uljanow, Kampfname Lenin, im Schweizer Exil. In das neutrale Alpenland hatte es ihn nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs verschlagen. Die Tage...