Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich. Ihr Ziel ist die umfassende Durchsetzung ihres Wertesystems.

  2. Totalitär bedeutet, dass eine Demokratie mit diktatorischen Methoden unterdrückt oder die Gesamtheit umfassend reglementiert wird. Das Wort ist abwertend und bildungssprachlich. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Aussprache und die Synonyme von totalitär.

  3. 20. Sept. 2017 · Erfahren Sie, was ein totalitärer Staat ist, wie er sich von einer Demokratie unterscheidet und welche Ideen und Folgen er verfolgt. Lesen Sie Beispiele für totalitäre Regime wie Faschismus, Nationalsozialismus und Stalinismus.

  4. Eine politische Herrschaft, die die Bürger vollkommen unterwerfen will, handelt totalitär. Ein solcher Staat versucht, alle Bereiche des Lebens (Beruf, Familie, Erziehung, Freizeit usw.) zu kontrollieren, also die totale Macht auszuüben. Dieses System lässt keine anderen Meinungen und Parteien zu.

  5. totalitär Adj. in der Politik ‘mit diktatorischen Methoden jegliche Demokratie unterdrückend’, meist in den Fügungen totalitäres Regime, System, totalitärer Staat auf die faschistische Diktatur bezogen (30er Jahre 20. Jh.), in Anlehnung an frz. totalitaire bzw. ital. totalitario (um 1930).

  6. Ein totalitärer Staat will die Bürger vollkommen unterwerfen und kontrollieren. Er lässt keine anderen Meinungen und Parteien zu. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, die Geschichte und die Gegensätze eines totalitären Systems.

  7. Totalitarismus ist eine politische Herrschaft, die die Beherrschten und ihre Unterwerfung unter ein politisches Ziel fordert. Der Begriff wurde vor allem vom Faschismus, dem Nationalsozialismus und dem Stalinismus verwendet, die sich vom Verfassungsstaat und der Demokratie abgrenzten.