Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1889 greg. in Barschtschinka, Rajon Rybinsk, Gouvernement Jaroslawl; † 9. November 1938; russisch Василий Константинович Блюхер, wiss. Transliteration Vasilij Konstantinovič Bljucher; geboren als Wassili Konstantinowitsch Gurow) war General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion .

  2. 11. Jan. 2018 · Seit dem russischen Bürgerkrieg gehörte Wassili Blücher zu den Helden der Roten Armee. 1937 gelang es ihm, die Japaner in Sibirien zu schlagen. Dann geriet er in die Mühlen von Stalins ...

    • Lars-Broder Keil
    • Geschichte
    • wassili konstantinowitsch bl%C3%BCcher1
    • wassili konstantinowitsch bl%C3%BCcher2
    • wassili konstantinowitsch bl%C3%BCcher3
    • wassili konstantinowitsch bl%C3%BCcher4
    • wassili konstantinowitsch bl%C3%BCcher5
  3. In dem Umschlag steckte eine amtliche Mitteilung: Wassilij Konstantinowitsch Blücher und Galina Koltschuginaja-Blücher werden hiermit von allen Anklagen freigesprochen und post mortem...

  4. Blücher, Wassili Konstantinowitsch. Geburtsort:Barschtschinka/Gouv. Jaroslawl. Der sowjetische General. Bürgerkriegsheld der Sowjetunion. Er führte 1921/22 erfolgreich den bolschewistischen Kampf gegen Japan in Sibirien. 1924 bis 1927 war er unter dem Namen Galen militärischer Berater der chinesischen Kuomintang-Regierung und 1929 bis 1938 ...

  5. Herbert Ammon, Wassili Blücher: der Heros im Maelstrom der Revolution, in: Iablis 2010. Konstantin Paustowski / Wassili Konstantinowitsch Blücher: Der lange Marsch. Partisanen und Soldaten im. russischen Bürgerkrieg. Herausgegeben und übertragen von Wladislaw Hedeler. mit einem Nachwort von Nadja Rosenblum,

  6. Bljucher, eigentlich Gurow, Wassilij Konstantinowitsch, Marschall der Sowjetunion, * 19. 11. 1889, † 9. 11. 1938 (hingerichtet); kämpfte 1920/21 im Südwesten und Süden der Sowjetunion. 1924 – 1927 unter dem Namen Galen militärischer Berater der Guomintang. 1927 – 1937 Oberbefehlshaber der „Besonderen Fernostarmee“.

  7. 7. Apr. 2024 · 1890, † 9. 11. 1938; seit 1916 Bolschewik, trat im Bürgerkrieg (1918–21) u. a. im Kampf gegen den antibolschewistischen Heerführer A. Koltschak hervor.