Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1985 vor dem Deutschen Bundestag, die von Weizsäcker in neun Kapitel unterteilte, gilt als ein Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung der NS-Zeit in Deutschland. tagesschau.de...

  2. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist eine Rede, die der damalige deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 in einer Gedenkstunde im Plenarsaal vor dem Deutschen Bundestag in Bonn hielt.

  3. Die Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 gilt als eine wichtige Zäsur für die gesamtdeutsche Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Sie berührte Opfer und Schuldige, nannte den Völkermord an den Juden und den Tag der Befreiung.

  4. 31. Jan. 2015 · 31. Januar 2015, 16:05 Uhr. Lesezeit: 5 min. Noch Jahrzehnte nach Kriegsende rangen die Westdeutschen um den richtigen Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg - bis Richard von Weizsäcker im Mai 1985...

  5. 10. Mai 2020 · „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung“, so formulierte Bundespräsident Richard von Weizsäcker im Jahr 1985. Seine Rede markierte einen Wendepunkt in der deutschen Erinnerungspolitik. Doch sie...

  6. 8. Mai 2023 · In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der Befreiung"....