Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TonfilmTonfilm – Wikipedia

    Unter Tonfilm versteht man im Allgemeinen einen Film, der im Unterschied zum live begleiteten Stummfilm mit technisch wiederholbarer Schallbegleitung versehen ist. Insbesondere im englischen Sprachraum bezeichnete man frühe Tonfilme auch als Talkies.

  2. 23. Apr. 2024 · Wie ist eigentlich der Tonfilm entstanden? Und welche verschiedenen Soundsysteme gab es seit der Erfindung des Tonfilms? Hier erfährst du es.

  3. In den frühen 1920er-Jahren kommt der polnische Ingenieur Józef Tykociński-Tykociner auf die Idee, Film- und Tonspur zu kombinieren. Er stellt ein Verfahren vor, mit dem es möglich ist, auf das Trägermaterial eines Films eine optische Spur für den Ton hinzuzufügen.

  4. Hans Yogt, Joseph Masolle und Dr. Engl, die eigentlichen, fast völlig unbekannt gebliebenen Erfinder des Tonfilms, haben im März 1921 den ersten sprechenden Film vorgeführt. Ihre Entwicklung, der Lichtton, war Grundlage der späteren Klangfilm-, Fox- und Tobis-Verfahren.

  5. Der erste Tonfilm überhaupt war "The Jazz Singers" aus den USA. In ihm wurden 1927 erstmals lippensynchron, also gleichzeitig in Bild und Ton, Worte gesprochen – wenn auch nur in einem kleinen Teil des Films.

    • wie ist das tonfilm entstanden1
    • wie ist das tonfilm entstanden2
    • wie ist das tonfilm entstanden3
    • wie ist das tonfilm entstanden4
  6. 27. Feb. 2017 · Hans Vogt: Der Tonfilm. Der spätere deutsche Ingenieur Hans Vogt wurde am 25. September 1890 in Wurlitz geboren und gilt als einer der Erfinder des Lichttonverfahrens. Die Idee des Tonfilms entwickelte der Ingenieur eigentlich bereits im Jahr 1905.

  7. Das war der Durchbruch des Tonfilms. Anfang der 1930er Jahre löste das Lichttonverfahren das Nadeltonverfahren ab. Hierdurch wurde der Tonfilm immer beliebter und verbreitete sich weltweit. Das Lichtton-Verfahren wurde jedoch nicht erst in den 1930er Jahren entwickelt.