Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch die drei Einigungskriege 1864–1871 erreichte Preußen eine gewaltige Machtsteigerung. Nach der Reichsgründung wurde Wilhelm am 18. Januar 1871 im Schloss Versailles bei Paris zum Deutschen Kaiser proklamiert.

  2. Am 18. Januar 1871 soll der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches gekrönt werden.

    • Anke Fricke
  3. Am 3. Dezember 1870 erreichte der Kaiserbrief Wilhelm I., der sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Versailles aufhielt. Die Verfassung des Deutschen Reiches trat am 1. Januar 1871 in Kraft.

  4. Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches ist der Titel mehrerer Historienbilder des deutschen Malers Anton von Werner. Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. Dies wurde später als „Kaiserproklamation“ bekannt, wenngleich Wilhelm den ...

  5. Die Kaiserproklamation von Versailles. Nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg erfolgte am 18. Januar 1871 in Versailles die Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Am selben Tag verlas Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die von Wilhelm I. verfasste Kaiserproklamation, in der dieser bewusst auf die Bezeichnung eines “Deutschen ...

  6. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck führen ließ. Im Inneren war das Reich jedoch alles andere als geeint.

  7. 15. Jan. 2021 · Januar 1871 wurde König Wilhelm I. von Preußen im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum Deutschen Kaiser ausgerufen (picture alliance / akg-images) Vor 150 Jahren, am 18. Januar 1871,...