Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz „Willy“ Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen im Samland, Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker. Er erforschte vor allem die Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung und erhielt 1911 dafür den Nobelpreis für Physik .

  2. 8. Dez. 2023 · Von 1896 bis 1899 ist er Professor in Aachen, von 1899 bis 1900 lehrt er in Gießen. Ab 1900 folgt er einem Ruf nach Würzburg, wo er die Nachfolge Röntgens übernimmt. 1911 erhält Wilhelm Wien den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen zur Wärmestrahlung.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 25. März 2021 · Mit der zehnten Verleihung des Physik-Nobelpreises 1911 reihte Wilhelm Wien sich in die Reihe erfolgreicher deutscher Physiker ein; namentlich unter ihnen Wilhelm Conrad Röntgen, der 1901 als erster den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der X-Strahlen erhielt.

  5. The Nobel Prize in Physics 1911 was awarded to Wilhelm Wien "for his discoveries regarding the laws governing the radiation of heat"

  6. 24. Juni 2011 · Für seine Untersuchungen in diesem Bereich bekam er 1911 den Nobelpreis für Physik verliehen. Kontakt Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement (VIII)

  7. 30. Jan. 2017 · 10. Physik-Nobelpreis Quantensprünge deutscher Forscher. Stand: 04.10.2023 | Archiv | Bildnachweis. Vorheriges Bild. Nächstes Bild. 1911: Wilhelm Wien (1864 - 1928) In der Schule zeigt der Nobelpreisträger Wilhelm Wien schlechte Leistungen, er muss zwischenzeitlich sogar das Gymnasium abbrechen.