Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte. Von 1952 bis 1955 war er Innen- und von 1955 bis 1960 Verteidigungsminister.

  2. 9. Juli 2020 · Am 09. Juli wäre Willi Stoph 106 Jahre alt geworden. Der Ministerpräsident der DDR gehört mit zu den bekanntesten Politiker-Persönlichkeiten der Nachkriegszeit. Doch wer war er? Eine...

  3. Leiter des Büros für Wirtschaftsfragen beim Ministerrat der DDR, das unter anderem auch für die Ausrüstung der bewaffneten Kräfte zuständig ist. Beteiligung an der Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und dem Ausbau der Kasernierten Volkspolizei (KVP) .

  4. Fast vier Jahrzehnte gehörte Willi Stoph zur politischen Führungsriege der DDR. Er war Mitglied im Politbüro des Zentralkomitees (ZK) der SED, Minister des Innern und Minister für Nationale Verteidigung. Von 1973 bis 1976 war er als Staatsratsvorsitzender de facto Staatsoberhaupt der DDR.

  5. Willi Stoph war 1956-60 Minister für Nationale Verteidigung, einer der Stellvertreter des Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrags. 1956-59 war er General-Oberst und 1959 Armeegeneral. Stoph war Mitglied des Nationalen Verteidigungsrates.

  6. 13. Apr. 1999 · Willi Stoph war ein hoher Politiker der DDR. Als Ministerpräsident der DDR war er derjenige, der am ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen 1970 Bundeskanzler Willy Brandt in Erfurt empfing.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Willi_StophWilli Stoph - Wikipedia

    Wilhelm Stoph (9 July 1914 – 13 April 1999) was a German politician. He served as Chairman of the Council of Ministers of the German Democratic Republic ( East Germany ) from 1964 to 1973, and again from 1976 until 1989.