Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Gerhardt ist ein deutscher Politiker. Er war von 1987 bis 1991 Hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, von 1995 bis 2001 FDP-Bundesvorsitzender sowie von 1998 bis 2006 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und damit von November 2005 bis April 2006 auch Oppositionsführer. Von 2006 bis 2018 war er ...

  2. Wolfgang Gerhardt, Ehrenvorsitzender der Stiftung, und Walter Rasch waren langjährige politische Weggefährten. In seinem Nachruf berichtet er über ihren gemeinsamen politischen Weg und ihre Freundschaft, die sich über Jahrzehnte erstreckte.

  3. 8. Feb. 2019 · Dr. Wolfgang Gerhardt hat die Friedrich-Naumann-Stiftung als Vorsitzender geprägt wie kaum ein Zweiter. Langjährige Freunde und Weggefährten blicken anlässlich seines 75. Geburtstages auf ihre gemeinsame Zeit mit einem liberalen Vorkämpfer zurück.

  4. In den Jahren 1987 bis 1991 bekleidete Gerhardt das Amt des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst. 1994 wurde er für die FDP in den Deutschen Bundestag gewählt und war von 1998 bis 2006 Vorsitzender der Bundestagsfraktion, von 1995 bis 2001 auch Bundesvorsitzender der FDP.

  5. Biographie: Wolfgang Gerhardt; deutscher Politiker; Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung (2006-2018); FDP; Dr. phil.

  6. Als Büroleiter des hessischen Innenministers Ekkehard Gries nahm Dr. Wolfgang Gerhardt im Oktober 1977 am Frankfurter Flughafen die von palästinensischen Terroristen entführten und dann von einem GSG9-Spezialkommando befreiten „Landshut“-Geiseln in Empfang.

  7. Der Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Wolfgang Gerhardt, vollendet am 31. Dezember 2013 sein 70. Lebensjahr. Seit 1965 ist Gerhardt Mitglied der FDP. In zahlreichen Ämtern hat er sich seither um den politischen Liberalismus in der Bundesrepublik verdient gemacht.