Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2015 · Zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Aussagen von Zeitzeugen, die überlebt haben. Von Joachim Käppner und Hans von der Hagen. Teilen. Vor 70 Jahren, am 27. Januar 1945, erreichte die...

  2. Am 9. November 1944 wird die 18-Jährige zu Hause abgeholt – sie kommt nach… Frauen-KZ Ravensbrück. "Das Blut stockte. Die Seele war kaputt." Philomena wächst in einer renommierten Musikerfamilie auf, einer Sinti-Familie. Im März 1943 wird sie von der Gestapo verhaftet. Über Auschwitz kommt sie nach Ravensbrück, wo sie ihre Schwester…

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Zehn wichtige Zeitzeugen des Holocaust. Als Juden oder Sinti und Roma wurden sie verfolgt und in Konzentrationslager deportiert. Ihre persönlichen Berichte sind heute von unsagbarem Wert. Bild...

    • "Authentizität" Als Pädagogisches Argument
    • Zeitzeugengespräche Mit Verfolgten Des Nationalsozialismus
    • Berichte Von Zuschauern und Tätern Des Nationalsozialismus Als Lerngegenstand

    Die Rede von der Authentizität, die Zeitzeugengesprächen im pädagogischen Kontext heute ihr spezielles Lernpotential verleiht, gehört seit den 1950er Jahren zu einem festen Bestandteil der Diskussion um die Darstellbarkeit des Holocaust. Theodor W. Adornos berühmtes Diktum, "nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch", hatte damals ein...

    Eine zentrale Herausforderung bei der Durchführung von Zeitzeugengesprächen wird darin gesehen, den Zeitzeugen und den Schülern gleichermaßen gerecht zu werden. Es wird empfohlen, für den Erzählenden und die Zuhörer jeweils eigene Experten vorzusehen. Eine aufmerksame Gesprächsführung, das einfühlende Zuhören und die Fähigkeit, mögliche psychische ...

    Neben der erinnernden Beschäftigung mit den Berichten von Verfolgten des Nationalsozialismus wird in der pädagogischen Diskussion auch dafür plädiert, den Schülern die Diskriminierungs- und Vernichtungspolitik auch aus der Perspektive der Entscheidungs- und Handlungssituation von Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft zu vermitteln. Durch die differ...

    • Wolfgang Meseth
  4. Das furchtbare Leid der Häftlinge und die Mordlust der deutschen Bewacher, das Entstehen von Schindlers Liste und die Befreiung durch die Rote Armee und die Alliierten: Was zehn Zeitzeugen in den...

  5. 8. Nov. 2018 · Juden und Jüdinnen fühlen sich nicht mehr sicher in Deutschland. Populistische und rechtsextreme Parteien sind im Höhenflug in Europa. Zeitzeugenberichte halten die Erinnerung an den Schrecken des Holocausts wach.

  6. Es gibt nur noch wenige Holocaust-Zeitzeugen, die von ihren Erlebnissen berichten können. Die, die es immer noch tun oder bis zu ihrem Tod getan haben, hinterlassen der Nachwelt ihr schweres...