Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie die besten Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Schaffen Sie unvergessliche Momente. Verlieren Sie keine Zeit in der Warteschlange.

  2. Begeisterung im Full-Service-Angebot. Interaktive Messestände und Showrooms. Bei Garamantis erhalten Sie Full Service - vom Konzept bis zur Integration & Wartung.

    EUREF-Campus, Berlin, - · Directions · 3055144669
  3. Alle Veranstaltungen in Berlin und der Region. Finden Sie Top-Tickets für Konzerte, Theater, Festivals und Konzerte in Berlin.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausstellungen. Die Überblicksausstellung zur deutschen Geschichte im Zeughaus ist geschlossen. Die Wechselausstellungen des Museums sind weiterhin für Sie im Pei-Bau zu sehen. Sie widmen sich prägenden historischen Ereignissen, Epochen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

    • Zeughauskino

      Samstag, 01. Juni 2024. 18.00 Uhr Tickets. Eintritt frei....

  2. Aus dem Dunkel dringt das Licht: Aus Anlass des Immanuel-Kant-Jahres 2024 zum 300. Geburtstages des Philosophen zeigt das Deutsche Kulturforum östliches Europa die Wanderausstellung »Kant & Königsberg«. Zwölf Tafeln geben auf Deutsch und Englisch einen Überblick über Kants Biographie, seine Wirkungsstätte Königsberg in Preußen, über ...

    • Geschichte Des Zeughauses
    • Barocke Pracht und Klassische Schlichtheit: Das Gebäude
    • Der Innenhof
    • Der Erweiterungsbau
    • Zeughauskino
    • Café Im Zeughaus
    • Kunstmarkt Am Zeughaus
    • Sehenswürdigkeiten in Der Nähe

    Die Baugeschichte des Zeughauses steht von Anfang an unter keinem guten Stern: Der Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg fordert bereits 1667 in seinem Testament ein Gebäude für das Militär, doch Geldnot im armen Preußen verhindert dies zunächst. Erst 1695 begann Kurfürst Friedrich III. ein Arsenal, eine Waffenkammer zu errichten – natürlich m...

    Der Bau mit vier Flügeln von je rund 90 Metern Seitenlänge ist um einen Innenhof (Schlüterhof) angelegt. Sein Gesamtbild ist geprägt von der Harmonie zwischen streng-klassizistischer Fassadengliederung und reich verzierten barocken Skulpturenreliefs. 12 große Figurengruppen auf dem Dach lenken die Blicke auf sich.

    Der Innenhof birgt eine Überraschung: In dem Gebäude, das doch der Kriegskunst gewidmet ist, hängen die 22 „Köpfe sterbender Krieger“ von Andreas Schlüter. Schmerzvoll verzerrte Gesichter voller Leid und Pein zeigen ein anderes, wahrhaftigeres Bild vom Krieg als das der siegreichen Kriegsgötter. Genehmigt hat der Kurfürst sie dennoch – wahrscheinli...

    Im Mai 2003 eröffnet der Erweiterungsbau des chinesisch-amerikanischen Star-Architekten I.M. Pei, der bereits die Pyramide für den Louvre entwarf. In dem eleganten Bau aus Sandstein und Glas, der sich harmonisch in die historischen Bauten der Mitte Berlins einfügt, sind die temporären Ausstellungen des Deutschen Historischen Museumsuntergebracht.

    Das Gebäude beherbergt auf der Ostseite auch das Zeughauskino. Das 2004 renovierte Programmkino zeigt Reihen zur Filmgeschichte – gerne auch mit weniger bekannten Filmen, die eine Entdeckung lohnen. Unser Tipp: Schauen Sie mal vorbei.

    Neben dem Kino befindet sich ein gemütliches Café zur Erholung nach dem Museumsbesuch und vor einem Bummel über den Boulevard Unter den Linden.

    Jeden Samstag und Sonntag können Sie an der Ostseite des Zeughauses über einen Markt mit Kunst und Kunsthandwerk schlendern. Die Stände mit ihren hochwertigen Auslagen sind beliebt bei Berlinern und Besuchern.

  3. Derzeit geschlossen! Dauerausstellung: 1.500 Jahre Deutsche Geschichte. Das Zeughaus ist aufgrund von Renovierungsarbeiten derzeit geschlossen. Eine neue Ständige Ausstellung wird aus der einzigartigen Sammlung des Museums, die rund eine Million historische Objekte umfasst, erarbeitet.

    • Hinter dem Gießhaus 3, Berlin, 10117
    • 030 20304750
  4. Ausstellungshalle und Zeughaus (c) Thomas Bruns. DHM_Ausstellungshalle (c) Thomas Bruns. Das Museum befindet sich in zwei architektonisch bemerkenswerten Gebäuden: im bedeutendsten erhaltenen Barockbau Berlins, dem derzeit geschlossenen Zeughaus, und einem Highlight der modernen Architektur, dem Pei-Bau.