Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  2. Vor 5 Tagen · An der Seepromenade von Friedrichshafen steht eine Büste des deutschen Kaisers Wilhelm I. Der eigentliche König von Preußen, Wilhelm I., wurde 1871 zum Deutschen Kaiser und damit zum ersten Kaiser des Zweiten Reichs gekürt. Kaiser Wilhelm Denkmal Friedrichshafen.

  3. Vor 3 Tagen · Wilhelm I. überlebte vier Attentatsversuche und starb fast 91-jährig im Drei-Kaiser-Jahr am 9. März 1888. 1888: Friedrich III. (Deutsches Reich) 1831-1888: Hohenzollern: König von Preußen (1888) 2. Deutscher Kaiser (9. März 1888) Der Sohn von Wilhelm I. war nur 99 Tage lang Deutscher Kaiser – und starb schwer krank am 15. Juni 1888 ...

  4. Vor 5 Tagen · Mai 1724. Ein besonderes politisches Ereignis war der Bonn-Besuch des preußischen Königshauses am 8. August 1730. Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. kam mit seinem Sohn, dem späteren König Friedrich dem Großen in die kurfürstliche Residenz. Im ersten Amtsjahr kam es jedoch zunächst zu einem Machtkampf zwischen Stadt und ...

  5. Vor 3 Tagen · Ein knappes Jahrhundert (1718 bis 1812) gehörte Schulzendorf zum Besitz der Hohenzollern. Der als "Soldatenkönig" bekannt gewordene Friedrich Wilhelm I. hatte 1698 von seinem Vater die ehemalige spätmittelalterliche Burg in Wusterhausen geschenkt bekommen und baute sie sich als Jagdschloss aus.

  6. Vor 2 Tagen · Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg legte durch den Westfälischen Frieden 1648 den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs zur Großmacht, zudem sorgte er dafür das Brandenburg auch weiterhin unabhängig von Preußen blieb. In Brandenburg wurden die ersten Münzen nach dem neuen Leipziger Fuß bereits 1687 geprägt, da Friedrich ...

  7. Vor 3 Tagen · Karl Marx, Friedrich Engels, Wilhelm Pieck: In Niederschmalkalden erinnern noch mehrere Straßennamen an die Zeit der DDR. Doch wie kam eine „Hitlerstraße“ auf die Online-Karte von Google Maps?