Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die SPD hat sich bereit erklärt, das Arbeitszeitgesetz zu flexibilisieren, die Forderung des Koalitionspartners FDP nach einer Abschaffung des Acht-Stunden-Tages aber zurückgewiesen.

  2. Vor 4 Tagen · Andrea Nahles: 1970 SPD Rheinland-Pfalz Fraktionsvorsitzende (bis Juni 2019); legte am 31. Oktober 2019 ihr Mandat nieder. Nachrücker war Joe Weingarten. Thomas Oppermann: 1954–2020 SPD Niedersachsen Göttingen: 34,9 % Bundestagsvizepräsident; verstarb am 25. Oktober 2020. Nachrückerin war Hiltrud Lotze. Carola Reimann: 1967 SPD Niedersachsen

  3. Vor 4 Tagen · Andrea Nahles, einst SPD-Vorsitzende, heute Chefin der Bundesagentur für Arbeit, kommt anlässlich einer Arbeits- und Fachkräftekonferenz nach Oberhausen und will dem Kundenbeirat einen Besuch abstatten. Schließlich handelt es sich um ein bundesweites Vorzeigeprojekt.

  4. Vor 4 Tagen · Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal stammt gebürtig aus Lübeck. Thomas Westphal ist am 22. Februar 1967 in Lübeck geboren. In der Hansestadt wuchs er ebenfalls auf – bis er nach seiner Ausbildung zum Verwaltungsbeamten dann zum Studium der Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Politik und Wirtschaft in eine weitere Hansestadt, Hamburg, umgezogen ist.

  5. Vor 3 Tagen · So soll seine Frau gegenüber Bild gesagt haben, dass es ein Leben ohne Fußball für ihren Mann nicht gäbe. Kein Leben ohne Fußball Völler gibt damals in einem Interview mit t-online zu, dass sich die Zeiten ändern würden: "Gewisse Dinge, die wir früher wie selbstverständlich gesagt haben, sagt man heute nicht mehr.

  6. Vor 4 Tagen · Die frühesten Hinweise auf Leben findet man unter anderem in fossilen mikrobiellen Matten, also Ablagerungen von biologischem Material, die sich heute in den Sedimentschichten mit einem Alter von bis zu 3,5 Milliarden Jahren zeigen. Andere, eher indirekte Hinweise können als Kennzeichen des Lebens vor bis zu 3,8 Milliarden Jahren ...

  7. Vor 4 Tagen · Schockierender Wahlkampf-Post: CDU-Politiker posieren mit Kettensäge. Neben der Europawahl finden am 9. Juni in acht Bundesländern auch Kommunalwahlen statt. Der Wahlkampf ist auch hier in vollem Gange. Die eigenen Wahlplakate auffällig, wenn nicht sogar provozierend zu gestalten, ist gängige Praxis in der Wahlkampfpolitik.