Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BremenBremen – Wikipedia

    Als Bischofsstadt und Kaufmannssiedlung reicht Bremens Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurück. Sie war aber zunächst noch unsicheres Missionsgebiet. So schrieb der Missionar Willehad 782: „… hat man uns aus Bremen vertrieben und zwei Priester erschlagen.“ Die Stadt wurde 787 von Karl dem Großen zum Bischofssitz erhoben. Seit dem ...

  3. Die "Kleine Bremer Chronik" zeigt die Bremer Geschichte im Überblick und steht zum Download für euch bereit. 780: Karl der Große entsendet den angelsächsischen Missionar Willehad nach Bremen. 782 wird Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Willehad wird 787 Bischof und Bremen damit Bischofssitz.

  4. Die Geschichte der Stadt Bremen geht bis auf das Jahr 782, in dem Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird, zurück. Bereits in den darauffolgenden Jahren wird Bremen Sitz des Bischofs und Erzbischofs. Bremen wird Mitglied der Hanse.

  5. www.bremen.de › tourismus › sehenswuerdigkeitenBremer Sagen und Traditionen

    Bremen ist eine Stadt mit einer jahrtausendealten Geschichte. Entsprechend ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen um historische Persönlichkeiten, Gebäude und Wahrzeichen. Und auch zahlreiche, ganz eigene Traditionen werden in der Hansestadt aufrecht erhalten.

  6. www.bremen.de › kultur › museen-und-wissensweltenBremer Geschichtenhaus

    Erlebt mit Bremer Berühmtheiten die Geschichte live, denn das Bremer Geschichtenhaus ist ein Museum zum Anfassen, Hören, Riechen, Schmecken und Mitmachen. Im Bremer Geschichtenhaus nehmen euch die Darsteller*innen mit auf eine Zeitreise.

  7. Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt.

  8. Haben Sie Interesse an der Geschichte des Staatsarchivs Bremen, Fragen zu unserem denkmalgeschützten Gebäude und unserer spannenden Tätigkeit? Wir bieten virtuelle Führungen an: Rundgänge durch unser Haus sowie zahlreiche Videos und Kurzfilme zu Aspekten unserer Arbeit.

  9. www.staatsarchiv.bremen.de › entdecken › quellen-zur-bremischen-geschichteSelbständigkeit - Staatsarchiv Bremen

    Aus der Marktsiedlung Bremen wird die Stadt: Die Anfänge eines eigenen Stadtrechtes gehen auf das Jahr 1186 zurück, belegt in einer Urkunde Kaiser Friedrichs I, in der sogenannten Barbarossa-Urkunde. Das Wichtigste: Wer Jahr und Tag in der Stadt gewohnt hat, gilt als "frei" und ist keinem Landesherrn außerhalb Bremens mehr untertan.

  10. 11. Okt. 2023 · Tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Bremens Geschichte und Kultur. Die Historische Schatzkammer: Bremens Vergangenheit hautnah Die Wurzeln Bremens reichen zurück ins Mittelalter, als die Stadt eine wichtige Handelsmetropole der Hanse wurde.