Yahoo Suche Web Suche

  1. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Oktober 1989 den greisen Generalsekretär Erich Honecker gestürzt und sich selbst an seine Stelle gesetzt hatte, stabilisierte sich die Lage nicht. „Führung KP Chinas bereit, alles Mögliche ...

  2. Vor 4 Tagen · Foto: Volksstimme-Archiv. Magdeburg/Berlin - Als Erich Honecker am 29. Mai 1994 in Santiago de Chile starb, betrauerten ihn nur die Familie und treue kommunistische Genossen. In der deutschen Heimat war der frühere erste Mann der DDR ausgegrenzt und geächtet.

  3. Vor 5 Tagen · Der nahezu unbekannte Kurztrip war Teil eines ungewöhnlichen Deals, der beim einzigen Besuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker 1987 in Bonn vereinbart worden war. Als Honecker...

    • (2)
  4. Vor 5 Tagen · Der nahezu unbekannte Kurztrip war Teil eines ungewöhnlichen Deals, der beim einzigen Besuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker 1987 in Bonn, vereinbart worden war. Als Honecker spontan zusagte, knüpfte Kohl sein Kommen jedoch an drei Bedingungen: Die Presse dürfe nichts erfahren.

    • 45 Min.
  5. Vor 5 Tagen · Mit eiserner Hand. 100. Geburtstag von Erich Honecker, in: Süddeutsche.de, 25.8.2012. Visionär des Machterhalts. Erich Honecker, der vor 100 Jahren geboren wurde, war deutlich mehr als ein grauer Apparatschik. Er bewahrte die kommunistische Herrschaft, obwohl die DDR ihr Verfallsdatum längst überschritten hatte, in: Süddeutsche Zeitung, 25 ...

  6. Vor 6 Tagen · Süffisant heißt es im Kommentar: „Für die Stasi wird der Abend zur Götterdämmerung“, zumal Kohl gar nicht daran dachte, sich ans Protokoll zu halten. Honecker hingegen wurde von seinen Leuten in dem Glauben gelassen, der Kohl-Besuch sei ein Reinfall gewesen, die Menschen hätten sich gar nicht für den Kanzler interessiert. Eineinhalb ...

  7. Vor 5 Tagen · LeMO - Lebendiges Museum Online ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. LeMO richtet sich an eine breite Zielgruppe, an Jugendliche und Senioren, an Schüler und Lehrer, an alle Geschichtsinteressierten.