Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Kulturtheorie Ernst Cassirers in theologischer Perspektive. [Rez.:] Dietrich Korsch/Enno Rudolph (Hg.): Die Prägnanz der Religion in der Kultur. Ernst Cassirer und die Theologie, Religion und Aufklärung Bd. 7, Tübingen 2000, in: Mitteilungen der Ernst-Troeltsch Gesellschaft XIII (2000), S. 143-148.

  2. Vor 6 Stunden · Seine bisherigen Bücher, die sich u. a. mit Franz Rosenzweig, Martin Heidegger, Ernst Cassirer sowie Theodor W. Adorno und ihrer Zeit beschäftigen, wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: dem Salo W. Baron Preis, dem Goldstein-Goren-Preis, dem Morris D. Forkosch Preis und dem Jacques Barzun Preis der American Philosophical Society. Mit Prekäres Glück liegt nun sein erstes Buch in ...

  3. Vor einem Tag · Ernst Cassirer. Ernst Cassirer, filósofo neokantiano alemão, nasceu em Breslau, na Silésia. Ele estudou nas universidades de Berlim, Leipzig, Heidelberg e Marburg, e inicialmente lecionou em Berlim. Entre 1919 e 1933, foi professor de filosofia na Universidade de Hamburgo, onde também atuou como reitor de 1930 a 1933.

  4. Vor 5 Tagen · Erwin Panofsky (1892–1968) und Edgar Wind (1900–1971) gehören, zusammen mit Ernst Gombrich (1909–2001), zu den Hauptvertretern des kunstwissenschaftlichen Ansatzes der Ikonologie oder Ikonographie. Besonders im Kontext ihrer Analyse der Renaissance-Kunst spielt Plotin eine wichtige Rolle, nicht zuletzt als Quelle der Florentiner ...

  5. Vor 3 Tagen · Eine Verfassung kann durch nichts anderes als durch das Volk, das mit ihr leben soll, legitimiert sein. „Geschriebene Verfassungen oder gesetzliche Urkunden haben keine bindende Kraft, wenn sie nicht der Ausdruck einer Verfassung sind, die in den Seelen der Bürger geschrieben ist.“ (Ernst Cassirer, 2016)

  6. Vor 4 Tagen · This explicit and ambitious incorporation into the newer tendencies, however, seems not yet fully grounded philosophically, given her invocation of René Descartes, setting the modernist trail, but not—for instance—Immanuel Kant, underpinning constructivism, so relevant to the construction of one’s own worlds, or Ernst Cassirer, broadening Kant’s perspective.

  7. Vor 4 Tagen · Indigene Völker in Kanada Ein Land speit seine Gebeine aus. Nach Jahrzehnten der Verdrängung stellt sich Kanada den Verbrechen an der indigenen Bevölkerung. Ausgerechnet dort, wo der Missbrauch am...