Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Damit verbunden waren auch innenpolitische Forderungen nach Frieden und Reformen. Vertreter beider sozialdemokratischen Parteien traten in die Streikleitung ein. Dazu gehörten auf Seiten der MSPD Ebert, Philipp Scheidemann und Otto Braun, auf Seiten der USPD Haase, Wilhelm Dittmann und Georg Ledebour. Es ging ihnen darum, die Bewegung wieder ...

  2. Vor 3 Tagen · Das Programm hat u. a. zum Ziel. die Schul- und Unterrichtsentwicklung an den Startchancen-Schulen zu unterstützen. Das Startchancen-Programm beginnt im Schuljahr 2024/2025 und hat eine Laufzeit von zehn Jahren. In Bayern wird das Programm in zwei Phasen ablaufen: „Startjahre“ 2024/2025 und 2025/2026: 100 Grund- und Mittelschulen in Bayern ...

  3. Vor 5 Tagen · 215.000 €. Festpreis. 01.06.2024. 90473 Nürnberg. Lage: Diese schön geschnittene und gepflegte 2,5-Zimmer-Eigentumswohnung befindet sich in absolut ruhiger und grüner Wohnumgebung im Nürnberger Stadtteil Langwasser, in der Georg-Ledebour-Strasse. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie Schulen und Kindergärten sind ...

  4. Vor 5 Tagen · At the bottom of the image, Saint Raphael the Archangel and Wolfgang walk towards a monastery. Johann Melchior Georg Schmittdner painted the Mary, Undoer of Knots image around 1700. It is on display at St. Peter am Perlach-Church in Augsburg, Bavaria in Germany.

  5. Vor 3 Tagen · Operation Barbarossa (German: Unternehmen Barbarossa; Russian: Операция Барбаросса, romanized: Operatsiya Barbarossa) was the invasion of the Soviet Union by Nazi Germany and many of its Axis allies, starting on Sunday, 22 June 1941, during the Second World War.

  6. Vor 5 Tagen · In more than 90 years, Attenborough has visited every continent on the globe, exploring the wild places of our planet and documenting the living world in all its variety and wonder.

  7. Vor 4 Tagen · 100 Jahre QueerPop – Teil 4 – Die 80er-Jahre. Die neue Romantik der Blitz Kids, Männer die ihre weiblichen Seiten zeigten, kühler Elektro-Dance-Pop und rockende Frauen waren die guten Seiten der 80er-Jahre. Die schlechten waren die Aids-Krise, die Homophobie und unfreiwillige Outings.