Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. – Weltdokumentenerbe im Netz – Weltdokumentenerbe im Netz Begleitprogramm zur Ausstellung "Das UNESCO-Weltdokumentenerbe mit Schwerpunkt Hessen" Prof. Dr. Thomas Stäcker, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, referiert zum Thema "Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV.

  2. Vor 4 Tagen · Mai 1349 Gegenkönig HRR von Karl IV., (* 1304 auf der Blankenburg; † 14. Juni 1349 in Frankfurt am Main; im Frankfurter Dom); ⚭ (vor 9. September 1331) Gräfin Elisabeth von Honstein († um 4. April 1380), Tochter von Graf Heinrich II. (IV.) von Honstein (um 1275–vor 1344) und Gräfin Irmgard von Kevernburg-Arnstadt (um 1282 ...

  3. Vor 3 Tagen · Der älteste bekannte deutsche Adelsbrief wurde von Kaiser Karl IV. für Wicker Frosch, Scholaster an der Stephanskirche zu Mainz, am 30. September 1360 ausgestellt. Bis zum 16./17. Jahrhundert war der Erwerb eines landtagsfähigen Ritterguts faktisch oft die Voraussetzung für eine Erhebung in den Adelsstand.

  4. Vor 4 Tagen · Karl IV., Chorherren, Verpfändung; Kurpfälzer Zeit. Genealogie; Religions- und Machtpolitik; Kriege in der Kurpfälzer Zeit; Streit um Rheinauen; Soldatenübergriffe 1674; Hexenprozesse 1543/55; Reformation in Ingelheim; Huldigung 1577; Einwohnerstatistik 1577; Reutlingerbericht 1587; Engelharts Saal 1619-1621 und der ...

  5. Vor 4 Tagen · Autor: Hartmut Geißler. Der Bebauungsbereich im " Saal " - hier gleichfalls " Village " genannt - umfasst den Bereich der ehemaligen Pfalz, erweitert durch den südlichen Bereich, der in staufischer Zeit in den Wehrmauerring mit einbezogen wurde. Der Graben, der vor der Wehrmauer lag, lässt sich noch in allen Himmelsrichtungen deutlich ...

  6. www.ingelheimer-geschichte.de › indexIngelheimer Epochen

    Vor 5 Tagen · Die Zeit Karls IV. (14. Jh.), die Augustiner-Chorherren im Saal und die Ingelheimer Verpfändungen. Kurpfälzische Zeit (14. bis 18. Jh.) Französische Revolution und Napoleon (1792 - 1814) Ingelheim im 19. Jh. (bis 1914!) mit Industrialisierung. Erster Weltkrieg und Weimarer Republik (1914 - 1933) Nationalsozialismus und 2 ...

  7. Vor 4 Tagen · Bývalý karlštejnský kastelán Jaromír Kubů zná tajnosti středověkého hradu z dob Karla IV. jako své boty. Strávil tam s rodinou 31 let a zažil neuvěřitelné věci, které nyní sepsal do knihy. Proč na hradě zasahovalo protiteroristické komando? A proč se Karlštejn vedle husitů a Švédů pokoušel dobýt i muž v autě?