Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern der Lunge. Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird ihre Bedeutung in den kommenden 20 Jahren sogar noch weiter zunehmen. Menschen mit Lungenerkrankungen erleben in der Regel ...

  2. Vor 3 Tagen · Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehört die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, zu den häufigsten Todesursachen weltweit. 1 Die Lebenserwartung lässt sich aber mit einer frühen ...

  3. Vor 2 Tagen · Allerdings gilt das nur für die westlichen Industrienationen. Weltweit ist Tbc noch immer die häufigste zum Tode führende bakterielle Infektionskrankheit. Eine Lungentuberkulose kann das Risiko für einen späteren Lungenkrebs erhöhen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zu Tuberkulose (Tbc).

  4. Vor 2 Tagen · Körperliche Anstrengung, wie Treppensteigen oder sogar schon leichtes Gehen führt be Ihnen zu Atemnot und zwingt Sie eine „Pause“ einzulegen? Die Auswirkungen der chronisch-obstruktiven ungenerkrankung (COPD) sind vielseitig. Luftnot schränkt die Leistungsfähigkeit oft erheblich ein.

  5. Vor 2 Tagen · Die Lungenfibrose ist eine Erkrankung des Lungengewebes, die durch verstärkte Bildung von Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen (Alveolen) und den sie umgebenden Blutgefäßen gekennzeichnet ist (Wikipedia, 2015). Oft findet sich ein Nebeneinander von Bindegewebsvermehrung und Entzündung der Lungenbläschen.

  6. 21. Mai 2024 · Freunde werden mit Ausreden vertröstet, weil man sich und seiner Lunge nichts mehr zutraut. Radtouren sind nur noch im Flachland möglich, dass eigene Fahrrad wird gegen ein E-Bike getauscht und geplante Touren zur Seltenheit. Die Atemnot beeinflusst zunehmend mehr die Lebensgewohnheiten. Und da Atemnot oftmals als bedrohlich empfunden wird, liegt es nahe, dass man jeder Form der Belastung ...

  7. Vor 2 Tagen · In erster Linie geht es dabei um die Behandlung der Atemwege und der Lunge selber. In einzelnen Fällen ist aber über eine Inhalation, wie man das Einatmen von Stoffen nennt, auch der übrige Organismus zu behandeln. Ein Wirkstoff wird in die Lunge eingeatmet und dann über das Blut verteilt.