Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Schicksalsreise handelt es sich um die ca. achtjährige Zeitspanne vom Mai 1940 bis zum Februar 1948. Das erste Buch „Europa, ich muß dich lassen“ beschreibt die Flucht des Schriftstellers von Frankreich über Spanien, Portugal bis schließlich in die USA. Am Vormittag des 16. Mai 1940 – das »Schicksalsdatum«

  2. Döblins bewegendes Zeugnis aus dem Exil. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika – mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins ›Schicksalsreise‹ die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust.

  3. Döblins bewegendes Zeugnis aus dem Exil. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika – mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins ›Schicksalsreise‹ die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust. Exil – das ist die Erfahrung radikaler Kontingenz.

    • Taschenbuch
  4. Wir erfuhren aus den Zeitungen, der Deutsche richte jetzt seine Wut auf uns“. Seit der Machtergreifung Hitlers bereits lebt Döblin in Frankreich, doch nun steht der Krieg vor der Tür, die Kapitulation Frankreichs zeichnet sich rasend schneller ab als je gedacht und trifft den in Paris weilenden Autor mit Wucht.

    • Gebundenes Buch
  5. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika – mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins ›Schicksalsreise‹ die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust. Exil – das ist die Erfahrung radikaler Kontingenz. Mit seinem autobiographischen ›Bericht und Bekenntnis‹ setzt Döblin dieser ...

  6. Döblins bewegendes Zeugnis aus dem Exil. Frankreich, Spanien, Portugal, Amerika - mit großer erzählerischer Kraft schreitet Döblins 'Schicksalsreise' die Orte des Exils ab und gibt uns eine Vorstellung von Verfolgung, Ungewissheit und Verlust.

  7. Eine seelische Schicksalsreise »Es war keine Reise von einem Ort zum anderen, sondern eine Reise zwischen Himmel und Erde.« Alfred Döblins Werk ist nur vordergründig ein Bericht über eine qual- und gefahrvolle Flucht aus Nazideutschland über Frankreich, Spanien und Portugal nach Amerika.