Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Scheel war ein deutscher Politiker. Er war von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Davor war er von 1961 bis 1966 in Koalitionsregierungen mit der CDU in den letzten zwei Kabinetten Konrad Adenauers sowie unter Bundeskanzler Ludwig Erhard Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit ...

  2. Walter Scheel ( German: [ˈvaltɐ ˈʃeːl] ⓘ; 8 July 1919 – 24 August 2016) [1] was a German statesman. A member of the Nazi Party that joined the Free Democratic Party of Germany (FDP) in 1946, he first served in government as the Federal Minister of Economic Cooperation and Development from 1961 to 1966 and later as President ...

  3. 1968 übernahm Walter Scheel den Vorsitz der FDP. In der sozialliberalen Koalition ab 1969 war er als Außenminister auch für die umstrittene Ostpolitik und den deutsch-deutschen Grundlagenvertrag verantwortlich.

  4. 20. Sept. 2021 · Nach dem Rücktritt Willy Brandts 1974 steht Deutschland ohne Führung da: Walter Scheel übernimmt für gerade einmal zehn Tage das Amt des Bundeskanzlers. Was hat er in diesen Tagen gemacht?

  5. Mitglied der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. 1958 – 1961. Mitglied des Europäischen Parlaments (Vizepräsident der Liberalen Fraktion, Vorsitzender des Ausschusses für die Zusammenarbeit in den Entwicklungsländern) 1961 – 1966.

  6. Der Ex-Bundespräsident Walter Scheel ist tot, Weggefährten und Zeitgenossen nehmen Abschied von ihm. Er sei endlich von seiner schweren Krankheit erlöst worden, sagt der Liberale Gerhart Baum...

  7. Walter Scheel institutionalisierte als erster Bundesminister die deutsche Entwicklungspolitik. Als FDP-Vorsitzender seit 1968 betrieb er eine Neuausrichtung, die 1969 zur sozialliberalen Regierungsbildung führte und 1971 in die „Freiburger Thesen“ mündete. Dezidiert proeuropäisch, war er als Außenminister zugleich Mitgestalter der neuen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach