Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Rashomon Das Lustwäldchen und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rashomon – Das Lustwäldchen (japanisch 羅生門, Rashōmon) ist ein japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1950. Er beruht auf den Kurzgeschichten Rashomon (1915) und Im Dickicht (1922) von Akutagawa Ryūnosuke. Die Regie führte Akira Kurosawa, der gemeinsam mit Shinobu Hashimoto auch das Drehbuch schrieb.

  2. Rashomon – Das Lustwäldchen ist ein Film von Akira Kurosawa mit Toshirô Mifune, Masayuki Mori (I). Synopsis: Als ein tosendes Unwetter über sie hereinbricht, suchen ein Priester (Minoru ...

    • (42)
    • Akira Kurosawa
    • Akira Kurosawa
    • 1950
  3. Der erste japanische Film, der die Aufmerksamkeit eines breiten westlichen Publikums auf sich zog, war das bis dato radikalste Experiment mit dem unzuverlässigen Erzähler: Akira Kurosawas "Rashomon".

    • Jörn Hetebrügge
  4. Ein heftiger Wolkenbruch überrascht drei Menschen aus unterschiedlichsten Schichten. Sie alle suchen unter dem halb verfallenen Dach einer Tempelruine Schutz vor den Wassermassen. Ein Priester ...

    • (3,3K)
  5. 16. Dez. 2021 · Sinnflutartiger Regen prasselt auf ein verlassenes, verfallenes Pförtnerhaus hinab, Rashomon genannt, unter dessen marodem Dach ein Priester, ein Holzfäller und ein – nicht näher beleuchteter – Bürger Unterschlupf suchen.

    • Akira Kurosawa
    • Japan
    • 1950
    • Akira Kurosawa
  6. Im Japan des 12. Jahrhunderts ereignet sich im berüchtigten Wald der Dämonen, in dem der Bandit Tajōmaru (Toshirō Mifune) sein Unwesen treibt, ein undurchsichtiges Verbrechen, das später vor Gericht verhandelt wird: Der Samurai Takehiro (Masayuki Mori), der mit seiner schönen jungen Frau Masako (Machiko Kyō) dort unterwegs ist, wird von ...

  7. Drei Menschen suchen vor einem Wolkenbruch in einer Tempelruine Schutz: ein Zen-Priester, ein Holzfäller und ein Knecht. Ihr Gespräch kreist um ein grausiges Verbrechen: Ein berüchtigter Bandit überfiel ein Ehepaar, tat der Frau vor den Augen des gefesselten Mannes Gewalt an und tötete ihn dann.