Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1987. Sie besteht aus 22 Episoden, bei denen Joe Dante, Carl Gottlieb, Peter Horton, John Landis und Robert K. Weiss Regie führten. Die deutsche Premiere fand am 22. Dezember 1988 statt.

  2. 22. Dez. 1988 · Regisseur John Landis („Blues Brothers“) gewann eine Riege namhafter Darsteller und Regisseure zur Mitarbeit an seinem Episodenfilm. Von wegen „ein großer Schritt für die Menschheit“. In Wirklichkeit gerieten die drei Männer, die als erste den Mond betraten, in die Fänge verführerischer Amazonen. Ihr Versuchsäffchen ...

    • (3)
    • Michelle Pfeiffer
    • John Landis
  3. Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben: Sendetermine · Streams · DVDs · Cast & Crew.

    • Joe Dante
    • Michelle Pfeiffer
  4. Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1987. Sie besteht aus 22 Episoden, bei denen Joe Dante, Carl Gottlieb, Peter Horton, John Landis und Robert K. Weiss Regie führten. Die deutsche Premiere fand am 22. Dezember 1988 statt. Textquelle: Wikipedia. Bewertung:

    • (414)
  5. Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben. Komödie | USA 1987 | 85 Minuten. Regie: Joe Dante. Kommentieren. Teilen. Ein filmisches Potpourri von etwa zwanzig Sketchen, die das amerikanische Fernsehen und seine Konsumenten aufs Korn nehmen.

  6. Amazon.de - Kaufen Sie Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  7. Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amerikaner den Kanal voll haben: Regie: Joe Dante, Carl Gottlieb, Peter Horton, John Landis, Robert K. Weiss Mit Arsenio Hall, Donald F. Muhich, Monique Gabrielle, Lou Jacobi Ein Science-Fiction-Film aus den 1950er-Jahren als Parodie, durchsetzt mit verschiedenen komödienhaften Darstellungen über das ...