Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte ist ein Kinofilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2009. Die Handlung des Schwarzweißfilms ist im Jahr vor Beginn des Ersten Weltkriegs in Norddeutschland angesiedelt und schildert mysteriöse Vorfälle im fiktiven Dorf Eichwald.

  2. Schauen Sie all Ihre Programme auf Desktop, Smartphone, Tablet oder Smart TV. ARTE lädt sie ein, elf Werke des oft provokativen österreichischen Filmemachers Michael Haneke zu entdecken - darunter "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" und "Caché - Versteckt".

  3. 15. Okt. 2009 · Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte ist ein Drama aus dem Jahr 2009 von Michael Haneke mit Christian Friedel und Leonie Benesch. In Micheal Hanekes prämiertem Psychorama...

    • (6,9K)
    • Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte Film1
    • Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte Film2
    • Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte Film3
    • Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte Film4
    • Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte Film5
  4. Wenn der Pfarrer seine verstock­ten Kinder mit dem Tragen des »weißen Bandes« abstraft, unterwerfen sie sich mit un­durchdringlichen Gesichtern: widerspruchs­los, doch hasserfüllt. Weiß ist auch das Band, mit dem er den pubertierenden Ältesten über Nacht ans Bett fesseln lässt.

  5. Die in Schwarzweiß mit Sepiatönen fotografierten Bilder (beeindruckend gefilmt vom Christian Berger), mit denen Michael Haneke von einem kleinen Dorf in Norddeutschland in den Jahren 1913 und 1914 erzählt, wirken beinahe ebenso idyllisch wie der trügerische Subtitel „Eine deutsche Kindergeschichte“.

    • (475)
    • Ulrich Tukur
    • Michael Haneke
    • X-Verleih
  6. Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte. Ein Dorf im Nordosten Deutschlands wird 1913/14 von rätselhaften Zwischenfällen heimgesucht. Rückschauend erinnert sich der Lehrer in einer chronikhaften Off-Erzählung an die gewaltsamen Vorkommnisse, deren Hintergründe nie geklärt werden.

  7. Inhalt. Deutschland, kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs. In einem kleinen Ort im protestantischen Norden des Landes leitet der Dorflehrer den Schul- und Kirchenchor, der sich aus den Kindern der Familien des Dorfs zusammensetzt.