Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Debye (Taufname Petrus Josephus Wilhelmus, * 24. März 1884 in Maastricht, Niederlande; † 2. November 1966 in Ithaca, New York) war ein niederländischer Physiker und theoretischer Chemiker und erhielt 1936 den Nobelpreis für Chemie . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen und Mitgliedschaften. 3 Privates. 4 Wissenschaftliche Leistungen.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Peter_DebyePeter Debye - Wikipedia

    Peter Joseph William Debye ForMemRS (/ d ɛ ˈ b aɪ /; Dutch: [dəˈbɛiə]; March 24, 1884 – November 2, 1966) was a Dutch-American physicist and physical chemist, and Nobel laureate in Chemistry.

  3. Deutsche Biographie - Debye, Peter. Debye, Peter Joseph Wilhelm (Taufname: Petrus Josephus Wilhelmus Debije) 1884 – 1966. Physiker, Physikalischer Chemiker. Übersicht. NDB-online. Peter Debye forschte in München, Zürich, Göttingen, Leipzig und Berlin, ehe er 1940 in die USA emigrierte.

  4. 2. Nov. 2016 · Der niederländische Physik-Nobelpreisträger und ehemalige DPG-Präsident Peter Debye starb am 2. November 1966 in den USA. „Das ist alles furchtbar einfach“ – an diesen Ausspruch erinnern sich viele Kollegen Peter Debyes. Arnold Sommerfeld erklärte ihn zur Devise seines Schülers in Wissenschaft und Leben.

  5. Peter Debye (born March 24, 1884, Maastricht, Netherlands—died November 2, 1966, Ithaca, New York, U.S.) was a physical chemist whose investigations of dipole moments, X-rays, and light scattering in gases brought him the 1936 Nobel Prize for Chemistry.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Erfahren Sie mehr über Peter Debye, den Nobelpreisträger für Chemie 1936, der am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik arbeitete.

  7. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.