Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt (* 3. August 1833 in Breslau; † 10. Juni 1902 in Leipzig) war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin, die 1865 gemeinsam mit Louise Otto-Peters den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF) gründete.

  2. 6. Juni 2023 · Politik, Recht & Gesellschaft. Arbeit & Ökonomie. Bildung & Wissen. Auguste Schmidt war feministisches role model ihrer Zeit. 1 Ihr Name findet sich in der Frauenbewegung ab den 1860er-Jahren. Obwohl als „hervorragende Pädagogin“ 2 und „gottbegnadete Rednerin“ 3 beschrieben, blieb sie am Rand von Frauenbewegungsgeschichten. 4.

  3. 3. August: Friederike Wilhelmine Auguste Schmidt wird als Tochter des Oberstleutnants Friedrich Schmidt und dessen Ehefrau Emilie (geb. Schöps) in Breslau geboren. 1842. Umzug der Familie nach Posen. 1848 -1850. Studium am Lehrerinnenseminar in Posen. 1850-1855.

  4. Integrationsfigur der deutschen Frauenbewegung. Auguste Schmidt. 03.08.1833 - 10.06.1902. „Wir verlangen nur, daß die Arena der Arbeit auch für uns und unsere Schwestern geöffnet werde.“ Kein Satz erfasst das Wirken Auguste Schmidts besser.

  5. Biographien Auguste Schmidt. geboren am 3. August 1833 in Breslau. gestorben am 10. Juni 1902 in Leipzig. Pionierin der deutschen Frauenbewegung. 190. Geburtstag am 3. August 2023. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen. Auguste Schmidt - wer war das denn? So fragen auch feministisch belesene Frauen.

  6. Auguste Schmidt wird nie heiraten, sie weiht ihr Leben der Frauenrechtsbewegung und hat sich mit ihrem Lebenswerk einen geachteten Platz in der Geschichte dieser Sozialbewegung gesichert. Gemeinsam mit Louise Otto-Peters und Henriette Goldschmidt begründet sie 1865 den Allgemeinen Deutschen Frauenverein, dessen Vorsitz bis zu ihrem Tod Louise ...

  7. Auguste Schmidt, am 3. August 1833 in Breslau (polnisch Wrocław) geboren, engagierte sich über Jahrzehnte als Pädagogin und in Vereinsvorständen für die Mädchen-, Frauen- und Lehrerinnenbildung. Als Schriftstellerin hinterließ sie mehrere Novellen. Sie galt als humorvolle und großzügige Persönlichkeit, deren Lebensmaxime „Leben ist ...